
© Bosch
Markt |
Robert Bosch Venture Capital investiert in ABAX Sensing
Die Robert Bosch Venture Capital GmbH, die Corporate Venture Capital Gesellschaft der Bosch-Gruppe, hat eine Folgeinvestition in ABAX Sensing abgeschlossen. ABAX entwickelt einen Full Solid-State Chip Lidar für Verbraucher- und Automobilanwendungen, insbesondere für Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge.
Robert Bosch Venture Capital, RBVC, und Orbbec, ein chinesisches Hightech-Unternehmen mit Schwerpunkt 3D-Sensorik, haben die Finanzierungsrunde der Vorserie A angeführt, gefolgt von GSR Capital und anderen Investoren. „Die Folgeinvestition unterstreicht unsere Begeisterung für den zukunftsweisenden Ansatz von ABAX für die nächste Generation Lidar und stärkt das wachsende Robert Bosch Venture Capital Portfolio von Unternehmen im Bereich Sensoren und Software für autonome Fahrzeuge", sagt RBVC-Geschäftsführer Dr. Ingo Ramesohl.
Die kontinuierliche Entwicklung des autonomen Fahrens stelle höhere Anforderungen an Hardware-Technologien wie Lidar - einer der wichtigsten Sensoren zur Unterstützung autonomer Fahrzeuge bei der Wahrnehmung komplexer Verkehrsumgebungen. Die Integration und Kostensenkung der Lidar-Technologie sei bei der Realisierung von Großanwendungen unvermeidlich, erklärt Dr. Hongquan Jiang, Investment Partner bei RBVC. „Lidar ist eine der wenigen Hardwarekomponenten, die ein enormes Potenzial für die technologische Entwicklung hat. Deshalb investiert RBVC in die ABAX´s Full Solid State Technologie für die nächste Sensorgeneration", so Jiang weiter.
ABAX verstärke seine Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen in der automobilen Lidar-Technologie, insbesondere die Schlüsselkomponenten eines Lidar - des Sender- und Empfängerchips - um die bestmögliche Lösung für das autonome Fahren zu bieten. „Wir freuen uns, RBVC als Investor und Partner zu haben", so Dr. Shuyu Lei, Gründer und CEO von ABAX abschließend.