Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Osram
Markt |

Halbleitergeschäft soll für Osram zum technologischen Rückgrat bei Photonik werden

Osram treibt seine Ausrichtung auf stark wachsende Hightech-Märkte weiter voran. Im Fokus der künftigen Entwicklung stehen neben intelligenten Beleuchtungstechnologien die Marktfelder Visualisierung, Sensorik sowie Behandlung, bei dem die biologische Wirkung von Licht auf Menschen und Pflanzen im Vordergrund steht.

Osram will sein Portfolio schwerpunktmäßig in diese Richtung ausweiten und sein Profil als High-Tech-Anbieter schärfen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Bereits heute stünden LED-basierte Produkte für rund 70 Prozent des Konzernumsatzes. Das Portfolio der Geschäftseinheit Osram Opto Semiconductors ermöglicht neuartige Anwendungen etwa im Bereich des autonomen Fahrens, der Pflanzenzucht oder hochmoderner Gebäudesteuerung. Diese Zukunftsfelder halten mittel- bis langfristig große Wachstumschancen über den Branchenzyklus bereit, auch wenn die Zuwachsraten des Segments aufgrund von schwächerem Geschäft mit Allgemeinbeleuchtung und Unsicherheiten in der Automobilbranche vorübergehend leicht unter dem Niveau der Vorjahre liegen, schreibt Osram weiter. Ab 2020 rechnet das Management dann langfristig für die Business Unit OS mit einem Umsatzwachstum von um die zehn Prozent über den Branchenzyklus hinweg bei gegenwärtigen Währungsniveaus. Die bereinigte EBITDA-Marge werde demnach zwischen 23 und 29 Prozent erwartet. „Langfristig sind unsere Aussichten unverändert intakt, auch wenn wir in nächster Zeit bei Opto Semiconductors aufgrund von Markteinflüssen mit einer Eintrübung rechnen. Kurzfristig ist die Sichtbarkeit der Marktentwicklung eingeschränkt“, erklärt CEO Olaf Berlien. Für das kommende Geschäftsjahr 2018/2019 plant OS mit einem Umsatzplus von fünf bis zehn Prozent bei einer bereinigten EBITDA-Marge zwischen 22 und 26 Prozent. Wachstumstreiber dieser Entwicklung sind neuartige Photonik-Lösungen, beispielsweise für blendfreies Pixel-Fernlicht mit immer höherer Auflösung sowie energieeffizientes LED-Pflanzenlicht, das den Anbau von Nutzpflanzen in Innenräumen ermöglicht und den Ertrag sowie die Qualität der Ernte erhöhen kann. Technologische Treiber sind unter anderem die weitere Miniaturisierung von LED und neuartige 3D-Sensoriklösungen etwa für Gesichtserkennung im Smartphone. Zukunftsweisende digitale Angebote wie die IoT-Plattform Lightelligence sollen die Möglichkeiten des Unternehmens ebenfalls erweitern.

Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-1
Anzeige
Anzeige