© Aixtron (nur zu Illustrationszwecken)
Markt | 26 Juli 2018
Aixtron erhöht Prognose für Auftragseingang
Der Auftragseingang inklusive Ersatzteile und Service verbesserte sich in H1/2018 auf EUR 154,3 Mio., was einem Anstieg von 20% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dr. Bernd Schulte, Vorstand der AIXTRON SE, sagt: "Die positive Entwicklung beim Auftragseingang hat sich auch im zweiten Quartal dieses Jahres fortgesetzt, so dass wir uns entschieden haben die Prognose für den Auftragseingang im Geschäftsjahr 2018 anzuheben. Die in Q2/2018 etwas niedrigeren Umsätze sind einzig auf die mit den Kunden vereinbarte, planmäßige Terminierung der Auslieferungen zurückzuführen. Die Umsätze in der zweiten Jahreshälfte werden dementsprechend höher ausfallen als im ersten Halbjahr so dass wir unsere Umsatzprognose wie geplant erreichen werden."
Getrieben werde diese positive Entwicklung vor allem von der fortgesetzten Nachfrage nach MOCVD-Anlagen zur Herstellung von roten, orangefarbenen und gelben (ROY) LED sowie insbesondere nach MOCVD-Anlagen zur Herstellung von Lasern wie oberflächen- (VCSEL, Vertical-Cavity Surface-Emitting Laser) oder kantenemittierende Lasern (EEL, Edge Emitting Laser) für Anwendungen in der 3D-Sensorik oder der optischen Datenübertragung, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Der Anlagen-Auftragsbestand erhöhte sich zum 30. Juni 2018 auf EUR 138,3 Mio., ein Anstieg von 48% gegenüber dem Vorjahreswert und von 20% gegenüber dem Wert zum 31. März 2018.
Die Umsatzerlöse in H1/2018 stiegen im Jahresvergleich um 3% auf EUR 117,6 Mio. Sequenziell gingen sie in Q2/2018 aufgrund der mit den Kunden vereinbarten, planmäßigen Terminierung der Auslieferungen auf EUR 55,2 Mio. zurück.
Bruttogewinn und Bruttomarge verbesserten sich in H1/2018 gegenüber dem Vorjahr auf EUR 50,6 Mio. bzw. 43%. Verglichen mit dem Vorquartal verringerte sich das Bruttoergebnis in Q2/2018 auf EUR 23,8 Mio. entsprechend der Umsatzentwicklung, während die Bruttomarge stabil bei 43% blieb. Dies lag vornehmlich an einem vorteilhaften Produkt- und Regionalmix und wurde begünstigt durch einen positiven USD/EUR Wechselkurs im zweiten Quartal.
Das Betriebsergebnis (EBIT) in H1/2018 verbesserte sich im Jahresvergleich auf EUR 12,0 Mio. Gegenüber dem Vorquartal reduzierte sich das EBIT in Q2/2018 auf EUR 4,1 Mio.
Das Nettoergebnis in H1/2018 stieg im Vergleich zum Vorjahr auf EUR 16,0 Mio. und war positiv beeinflusst durch die im ersten Quartal 2018 erfolgte Aktivierung von latenten Steuern in Höhe von EUR 5 Mio., die aus dem Übergang von Verlusten in der Vergangenheit hin zu erwarteten Gewinnen in 2018 resultieren.
"Wir profitieren weiterhin von der weltweit stabilen Nachfrage nach MOCVD-Anlagen für Laseranwendungen wie VCSEL oder EEL, die besonders im Bereich der 3D-Sensorik oder der optischen Datenübertragung gefragt sind. Auch unsere MOCVD-Anlagen zur Herstellung von roten, orangefarbenen und gelben (ROY) LED werden stark nachgefragt, da sie für die Marktdurchdringung von Display-Technologien auf Basis von Fine Pitch-, Mini- und zukünftig auch Micro-LED unerlässlich sind", ergänzt Dr. Felix Grawert, Vorstand der AIXTRON.
Prognose
Ausgehend von den Ergebnissen für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2018 und der internen Einschätzung der Nachfrageentwicklung passt der Aixtron-Vorstand seine abgegebene Prognose für das Geschäftsjahr 2018 an.
Demnach erwartet der Vorstand nun für das Geschäftsjahr 2018 Auftragseingänge in einer Bandbreite zwischen EUR 260 Mio. und 290 Mio. zu verzeichnen (zuvor: EUR 230 bis 260 Millionen). Es werden Umsatzerlöse von um die EUR 260 Mio. erwartet (Bandbreite zuvor: EUR 230 bis 260 Mio.). Es wird eine Bruttomarge von um die 40% (Bandbreite zuvor: 35% bis 40%) und eine EBIT Marge von um die 10% des Umsatzes erwartet (Bandbreite zuvor: 5% bis 10%). Der Vorstand erwartet, dass der operative Cashflow im Gesamtjahr positiv sein wird.
Indian Railways vergibt 42-Millionen-Dollar-Auftrag an ABB
ABB hat ihren bisher grössten Auftrag für Traktionsausrüstung in Indien erhalten. Im Rahmen...
Neues Continental-Forschungszentrum soll in Ungarn entstehen
Continental will sein neuestes Forschungs- und Entwicklungszentrum für...
ASM International gibt neue Rekordzahlen für 2018 bekannt
ASM International hat seine operativen Ergebnisse des vierten Quartals 2018...
Fresenius Medical Care Finanzvorstand Michael Brosnan geht in den...
Fresenius Medical Care Finanzvorstand Michael Brosnan verabschiedet sich in den...
Neways übersteigt erstmals Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro
Neways Electronics International hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr per 31...
First Sensor verstärkt Zusammenarbeit mit internationalem...
Die First Sensor AG erweitert aufgrund des hohen Bedarfs an bildgebenden Verfahren die...
Chinesische IC-Industrie kann Umsatz 2018 offenbar deutlich steigern
Der Umsatz der chinesischen IC-Design-Industrie ist 2018 um fast 23 Prozent gestiegen. Die...
Congatec geht Salespartnerschaft mit Fortec ein
Congatec, einer der nach eigenen Angaben führenden Anbieter standardisierter und...
YASA geht Kooperation mit großem Automobilhersteller ein
Yasa, einer der weltweit führenden Hersteller von Axial-Fluss-Elektromotoren und...
AIM Infrarot-Module verstärkt sich mit drittem Veeco MBE-System
Die AIM Infrarot-Module GmbH kauft ein drittes Veeco MBE-System, um weitere...
Rimac macht Tim Richardson zum neuen COO
Tim Richardson ist künftig als Chief Operating Officer bei Rimac tätig. Der...
Volocopter und Fraport wollen Flugtaxidienste gemeinsam voranbringen
Die Fraport AG und die Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam haben die...
Enmech errichtet neue Produktionshalle in Ungarn
Enmech, Teil der Mektec-Gruppe, wird neben dem bestehenden Werk Pécel...
Amazon gibt Elektrofahrzeugbauer Rivian kräftige...
Rivian hat eine Equity-Finanzierungsrunde von 700 Millionen US-Dollar (ca. 620...
Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für...
Nachdem Osram in der vergangenen Woche Übernahmegespräche mit den...
Shell macht sonnen Gruppe zu hundertprozentigem...
Shell hat eine Vereinbarung zur Übernahme der sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried...
Sivantos und Widex kooperieren künftig auf dem Hörgeräte-Sektor
Die Europäische Kommission hat nach der EU-Fusionskontrollverordnung...
ROHM Semiconductor: Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager...
Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager für Italien und Israel bei ROHM Semiconductor...
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- Schwedische NCAB Group übernimmt Multiprint A/S aus Dänemark
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
- Neways übersteigt erstmals Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro