
© ecovolta
Komponenten |
ecovolta errichtet Li-Ionen Batteriefertigung in Schwyz
Das Schweizer Unternehmen ecovolta errichtet in Schwyz eine vollautomatisierte Li-Ionen Batteriekonfektionierung mit einer Jahreskapazität von 200 Megawattstunden.
Damit würde die Fertigung nach ihrem Start im September 2018 zu den europaweit grössten Produktionen ihrer Art gehören, heißt es in einer Pressemitteilung seitens des Unternehmens.
Neben der Batterieproduktion entstehe in Schwyz auch ein Forschungs- und Entwicklungsbereich für Batterieanwendungen mit dem Schwerpunkt Elektromobilität. Dafür kombiniert ecovolta die Entwicklungskompetenz verschiedener Unternehmen aus der Schweiz und Italien.
"Die Mitarbeiter unseres F&E-Teams entwickeln seit über 15 Jahren Batterie-, Elektronik- und Antriebslösungen. Direkt neben der Produktion testen sie Batteriesysteme und bauen komplette Antriebs-Prototoypen samt Leistungselektronik. Auf dem Motorenprüfstand können anschliessend Drehmomente sowie Lastkurven und Stromspitzen gemessen werden“, so Paul Hauser, CTO bei ecovolta.
Das ebenfalls zur F&E-Abteilung gehörende Batterielabor kann unter anderem Zyklenzahlen von Speichern, Alterungsprozesse sowie Folgen von Kurzschlüssen und mechanischer Zerstörung prüfen und dokumentieren. Ein eigener Testbunker ermöglicht bei Bedarf besonders gesicherte Tests. Für die Produktion sowie die hauseigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung nutzt ecovolta eine Fläche von insgesamt rund 7'500m2.