© nasa
Markt | 05 Juni 2018
Frischer Salat für Raumfahrer durch intelligente Pflanzenlichtsysteme von Osram
Die NASA nutzt Prototypen des smarten Pflanzenlichtsystems von Osram in der Bodenforschung. Die Raumfahrer sollen sich dadurch zuverlässig mit frischen Lebensmitteln versorgen können.
Osram wird die US-Weltraumfahrtbehörde mit einer maßgeschneiderten Version seines vernetzten Pflanzenlicht-Forschungssystems Phytofy RL beliefern. Die intelligente Beleuchtungssoftware samt vernetzter Pflanzenleuchten ergänzt die Lichttechnologien, die die NASA zur Erforschung der Produktion von Salatkulturen im Weltraum einsetzt. Sowohl die Leuchtdioden als auch die Soft- und Hardware in Phytofy sind von Osram entwickelt worden.
Osram verfügt über ein breites Portfolio an Pflanzenlicht-LEDs. Sie strahlen die spezifischen Wellenlängen aus, die für ein optimales Wachstum verschiedenster Nutzpflanzen erforderlich sind, heißt es von Osram. So könne das Licht speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Kulturen abgestimmt werden.
Osram entwickele smarte und innovative Beleuchtungstechnologien, welche die Nahrungsmittelproduktion verbessern könnten – sogar in einzigartigen Umgebungen wie dem Weltraum, so Steve Graves, Leiter des Programms Urban & Digital Farming in der US-Innovationsabteilung von Osram. Viele der erstaunlichsten und nützlichsten Erfindungen der vergangenen Jahrzehnte stammten von Wissenschaftlern der NASA. „Es ist uns eine Ehre, mit unseren Technologien zur Förderung weiterer Innovationen beizutragen“, so Graves weiter. Man werde das System weiterentwickeln, um es innerhalb des nächsten Jahres in Serie zu bringen.
Osrams Phytofy umfasst unter anderem einen UV-Kanal, der den Forschern die Möglichkeit gibt, kurzzeitig UV-Licht hinzuzufügen, um zu sehen, wie Pflanzen darauf reagieren und sich verändern. Mit Phytofy könnten die NASA-Forscher Lichtverhältnisse unkompliziert anpassen, um das Pflanzenwachstum unter verschiedenen Bedingungen zu optimieren. Diese Parameter können dann im Advanced Plant Habitat (APH) auf der Internationalen Raumstation ISS für die Nahrungsmittelproduktion im Weltall angewendet werden. Die Installation von Phytofy RL in einer Wachstumskammer im Kennedy Space Center in Florida ist bereits abgeschlossen worden. Die Konfiguration soll nun auf begehbare Pflanzenzuchträume des Zentrums ausgeweitet werden.
Durch Bestrahlung mit Licht verschiedener Wellenlängen könnten die Wachstumszyklen von Pflanzen gesteuert und beschleunigt werden, heißt es von Osram weiter. Pflanzen können so häufiger, beziehungsweise bedarfsgerecht zum Wunschtermin geerntet werden.
Congatec geht Salespartnerschaft mit Fortec ein
Congatec, einer der nach eigenen Angaben führenden Anbieter standardisierter und...
Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling...
Der Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe firmiert nach der...
YASA geht Kooperation mit großem Automobilhersteller ein
Yasa, einer der weltweit führenden Hersteller von Axial-Fluss-Elektromotoren und...
AIM Infrarot-Module verstärkt sich mit drittem Veeco MBE-System
Die AIM Infrarot-Module GmbH kauft ein drittes Veeco MBE-System, um weitere...
Rimac macht Tim Richardson zum neuen COO
Tim Richardson ist künftig als Chief Operating Officer bei Rimac tätig. Der...
Volocopter und Fraport wollen Flugtaxidienste gemeinsam voranbringen
Die Fraport AG und die Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam haben die...
Enmech errichtet neue Produktionshalle in Ungarn
Enmech, Teil der Mektec-Gruppe, wird neben dem bestehenden Werk Pécel...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
Amazon gibt Elektrofahrzeugbauer Rivian kräftige...
Rivian hat eine Equity-Finanzierungsrunde von 700 Millionen US-Dollar (ca. 620...
Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für...
Nachdem Osram in der vergangenen Woche Übernahmegespräche mit den...
Shell macht sonnen Gruppe zu hundertprozentigem...
Shell hat eine Vereinbarung zur Übernahme der sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried...
Sivantos und Widex kooperieren künftig auf dem Hörgeräte-Sektor
Die Europäische Kommission hat nach der EU-Fusionskontrollverordnung...
ROHM Semiconductor: Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager...
Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager für Italien und Israel bei ROHM Semiconductor...
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte