© viscom
Design Analysen | 18 Mai 2018
Viscom AG verzeichnet deutlichen Zuwachs beim Ordervolumen
Der Start in das Geschäftsjahr 2018 ist für die Viscom AG weiterhin durch ein starkes Investitionsverhalten der Kunden geprägt. Viscom ist nach eigenen Angaben europäischer Marktführer für automatische optische Inspektionssysteme in der Elektronikindustrie.
Das niedersächsische Maschinenbauunternehmen verzeichnete ein Ordervolumen von 24,716 Millionen Euro. Das bedeutet eine Steigerung von 22,6 % im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Der Auftragsbestand zum 31. März 2018 erhöhte sich ebenfalls deutlich auf 27,715 Millionen Euro im Vergleich zu 18,684 Millionen Euro im Vorjahr. Das entspricht einer Auslastung von mehr als drei Monaten.
Gefallen sind dagegen die Umsatzerlöse. 16,778 Millionen Euro bedeuten einen Rückgang um rund 14 % im Vergleich zum ersten Quartal 2017.
Der erzielte Wert des aktuellen Geschäftsjahres sei jedoch eine adäquate Größenordnung für ein erstes Quartal, so Dirk Schwingel, Finanzvorstand der Viscom AG. Zudem handele es sich in 2017 um einen außerordentlich starken Jahresstart, welcher schwerlich zu übertreffen gewesen sei und auch eher eine Ausnahme bilde.
Die EBIT-Marge betrug 1,5 Prozent, im Vorjahr noch 13,6 Prozent. Ursächlich für diesen Rückgang seien insbesondere der gesunkene Umsatz sowie die in Verbindung mit dem hohen Auftragsbestand und den prognostizierten Wachstumsperspektiven des Unternehmens vorgenommenen Kapazitätserweiterungen. Diese hätten sich in gestiegenen Personalaufwendungen und sonstigen betrieblichen Aufwendungen niedergeschlagen.
Mit rund 62 Prozent der Umsätze war Europa die mit Abstand stärkste Region des Viscom-Konzerns und erzielte in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2018 einen Umsatz von 10,485 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lag der Umsatz damit um rund 12 Prozent höher. Der Umsatz im Heimatmarkt Deutschland betrug 5,339 Millionen Euro.
In der Region Amerika lagen die Umsatzerlöse aufgrund eines niedrigeren Auftragsbestands zum 31. Dezember 2017 und der ungewöhnlich schwachen Nachfrage in Mexiko mit 1,23 Millionen Euro um rund 51 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert.
Das erste Quartal 2018 war in der Region Asien besonders durch einen starken Anstieg des Auftragseingangs gegenüber dem Vorjahresquartal geprägt. Regional wurde ein Ordervolumen von 7,256 Millionen Euro erreicht. Es resultiert vor allem auch durch Folgeaufträge von Neukunden der vergangenen Geschäftsjahre.
Die Bilanz Bilanz nach den ersten drei Monaten des Jahres falle positiv aus, so Volker Pape, Vorstand und Unternehmensgründer der Viscom AG. Die gute Nachfrage nach Röntgeninspektionssystemen des Unternehmens sei weiterhin ungebrochen.
Für die Zukunft bleibt das Unternehmen auf einem klaren, auf Wachstum ausgerichteten Kurs. „Für das Geschäftsjahr 2018 bestätigen wir, trotz eines etwas verhaltenen Jahresstarts, die bereits gesetzte Jahresprognose mit einem Umsatz zwischen 93 und 98 Millionen Euro bei einer EBIT-Marge von 13 bis 15 %", schaut Dr. Martin Heuser, Vorstand und Unternehmensgründer der Viscom AG, voraus.
Indian Railways vergibt 42-Millionen-Dollar-Auftrag an ABB
ABB hat ihren bisher grössten Auftrag für Traktionsausrüstung in Indien erhalten. Im Rahmen...
Neues Continental-Forschungszentrum soll in Ungarn entstehen
Continental will sein neuestes Forschungs- und Entwicklungszentrum für...
ASM International gibt neue Rekordzahlen für 2018 bekannt
ASM International hat seine operativen Ergebnisse des vierten Quartals 2018...
Fresenius Medical Care Finanzvorstand Michael Brosnan geht in den...
Fresenius Medical Care Finanzvorstand Michael Brosnan verabschiedet sich in den...
Neways übersteigt erstmals Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro
Neways Electronics International hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr per 31...
First Sensor verstärkt Zusammenarbeit mit internationalem...
Die First Sensor AG erweitert aufgrund des hohen Bedarfs an bildgebenden Verfahren die...
Chinesische IC-Industrie kann Umsatz 2018 offenbar deutlich steigern
Der Umsatz der chinesischen IC-Design-Industrie ist 2018 um fast 23 Prozent gestiegen. Die...
Congatec geht Salespartnerschaft mit Fortec ein
Congatec, einer der nach eigenen Angaben führenden Anbieter standardisierter und...
YASA geht Kooperation mit großem Automobilhersteller ein
Yasa, einer der weltweit führenden Hersteller von Axial-Fluss-Elektromotoren und...
AIM Infrarot-Module verstärkt sich mit drittem Veeco MBE-System
Die AIM Infrarot-Module GmbH kauft ein drittes Veeco MBE-System, um weitere...
Rimac macht Tim Richardson zum neuen COO
Tim Richardson ist künftig als Chief Operating Officer bei Rimac tätig. Der...
Volocopter und Fraport wollen Flugtaxidienste gemeinsam voranbringen
Die Fraport AG und die Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam haben die...
Enmech errichtet neue Produktionshalle in Ungarn
Enmech, Teil der Mektec-Gruppe, wird neben dem bestehenden Werk Pécel...
Amazon gibt Elektrofahrzeugbauer Rivian kräftige...
Rivian hat eine Equity-Finanzierungsrunde von 700 Millionen US-Dollar (ca. 620...
Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für...
Nachdem Osram in der vergangenen Woche Übernahmegespräche mit den...
Shell macht sonnen Gruppe zu hundertprozentigem...
Shell hat eine Vereinbarung zur Übernahme der sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried...
Sivantos und Widex kooperieren künftig auf dem Hörgeräte-Sektor
Die Europäische Kommission hat nach der EU-Fusionskontrollverordnung...
ROHM Semiconductor: Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager...
Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager für Italien und Israel bei ROHM Semiconductor...
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- Schwedische NCAB Group übernimmt Multiprint A/S aus Dänemark
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- Neways übersteigt erstmals Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro
- Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum