© Leoni
Komponenten | 16 Mai 2018
Leoni: Quartalsumsatz steigt erstmals auf mehr als 1,3 Mrd. Euro
Leoni sei erfolgreich in das Jahr 2018 gestartet: Aufgrund der unverändert hohen Nachfrage der weltweiten Fahrzeugindustrie stieg der Konzernumsatz in den ersten drei Monaten um 9 Prozent auf EUR 1,33 Mrd. (Vorjahr: EUR 1,22 Mrd.). Organisch wuchs das Unternehmen um 14 Prozent.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) des ersten Quartals nahm von 56 Mio. Euro im Vorjahr auf nunmehr 63 Mio. Euro zu. Das entspricht einem Plus von 13 Prozent und einer EBIT-Marge von 4,7 Prozent (Vorjahr: 4,6 Prozent). Das bereinigte EBIT stieg um rund 18 Prozent auf 64 Mio. Euro, und damit verbesserte sich die entsprechende Marge von 4,5 auf aktuell 4,9 Prozent. Der Konzernüberschuss verbesserte sich um 19 Prozent auf 44 Mio. Euro (Vorjahr: 37 Mio. Euro), heißt es im neuen Quartalsbericht.
"Leoni ist sehr gut ins Jahr 2018 gestartet. Besonders erfreulich sind unser starkes organisches Wachstum und die verbesserte Profitabilität. Wir sind auf gutem Weg, das Jahresziel zu erreichen", sagt Karl Gadesmann, CFO und Sprecher des Vorstands der Leoni AG.
Im ersten Quartal 2018 betrugen die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte 57 Mio. Euro nach 47 Mio. Euro im Vorjahr. Dies entspricht einem Anstieg um 22 Prozent. Der Free Cashflow beläuft sich von Januar bis März 2018 auf -111 Mio. Euro (Vorjahr: -71 Mio. Euro).
Der Unternehmensbereich Wiring Systems steigerte aufgrund der anhaltend dynamischen Nachfrage seinen Umsatz im ersten Quartal um rund 13 Prozent auf 842 Mio. Euro (Vorjahr: 747 Mio. Euro). Das Segment-EBIT wuchs deutlich von 26 Mio. Euro im Vorjahr auf aktuell 42 Mio. Euro – im Wesentlichen aufgrund zusätzlicher Deckungsbeiträge aus höheren Umsätzen mit europäischen Herstellern sowie im Bereich Nutzfahrzeuge. Der Auftragseingang von Januar bis März betrug 1,1 Mrd. Euro. Somit belief sich der Gesamt-Auftragsbestand der Division per Ende März 2018 auf 22 Mrd. Euro. Davon entfielen 4,5 Mrd. Euro auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Der Bordnetz-Bereich investierte zu Jahresbeginn stark in zukünftiges Wachstum. Der Schwerpunkt habe auf Standorterweiterungen sowie dem Aufbau neuer Werke, insbesondere in Mexiko, Serbien und Marokko gelegen.
Der Unternehmensbereich Wire & Cable Solutions erzielte im ersten Quartal 2018 ein organisches Wachstum von knapp 11 Prozent, das den Umsatzwegfall durch den im Mai 2017 abgeschlossenen Verkauf der Business Group Electrical Appliance Assemblies überkompensierte. Bewertungseffekte aus dem zum Stichtag gesunkenen Kupferpreis sowie Währungsveränderungen hätten sich belastend auf das Ergebnis ausgeworkt, so dass sich das Segment-EBIT auf 22 Mio. Euro (Vorjahr: 25 Mio. Euro) verringerte. Der Auftragseingang nahm von Januar bis März leicht auf 498 Mio. Euro (Vorjahr: 490 Mio. Euro) zu.
Das Unternehmen geht weiterhin davon aus, im Geschäftsjahr 2018 einen Konzernumsatz von mindestens 5 Mrd. Euro sowie ein Konzern-EBIT zwischen 215 und 235 Mio. Euro zu erzielen.
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Neues ZF-Komponentenwerk soll im April in Serbien in...
Der Automobilzulieferer ZF will im April 2019 sein neues Komponentenwerk für...
Jenoptik verbucht erneut Rekordzahlen
Jenoptik hat das Geschäftsjahr 2018 mit neuen Bestmarken abgeschlossen. Nach vorläufigen...
Kim Madsen verstärkt E-Bike Geschäft der BMZ Group
Die BMZ Group, nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen...
Research Frontiers und Gauzy produzieren in Stuttgart Lichtschutzfolien...
Research Frontiers und das israelische Materialforschungsunternehmen...
Sky Power entscheidet sich für Ersa-Lötwerkzeuge
Der deutsche UAS-Motorenhersteller (Unmanned Aerial Systems) Sky...
Carl Zeiss Meditec kann Umsatz im ersten Quartal 2018/2019 klar steigern
Die Carl Zeiss Meditec hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2018/19 einen...
Invotec baut mit neuem Standort in Deutschland internationale Präsenz aus
Invotec eröffnet in Villingen-Schwenningen einen neuen Standort. Damit wolle...
Fraunhofer-Gesellschaft und TU Dresden kooperieren im Bereich...
Die Fraunhofer-Gesellschaft will ihre Kompetenzen im Bereich Kognitive Systeme und...
Kulicke & Soffa schließt Forschungskooperation zur Nutzung künstlicher...
Kulicke & Soffa Industries hat bekannt gegeben, dass es das Institute of Operations Research...
Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
Das Kaufbeurer Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) übernimmt den...
Varroc Lightning Systems setzt künftig verstärkt auf Standort in Bulgarien
Mit der Eröffnung der neuen Produktionsstätte im bulgarischen Dimitrovgrad hat...
Bundesministerium fördert Projekt zur Licht-Kommunikation beim...
Ford-Ingenieure haben getestet, ob sich farbige Lichter oberhalb der Frontscheibe für die...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen