
© Delo
Markt |
DELO erreicht Umsatzplus von 67 Prozent
DELO Industrie Klebstoffe hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatzrekord von knapp 160 Millionen Euro erzielt. Außerdem verbuchte das Unternehmen ein Rekordwachstum.
Der Umsatz des Unternehmens erreichte in dem am 31. März des Jahres zu Ende gegangenen Geschäftsjahrs 159 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 67 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2017 hatte der Umsatz 95 Millionen Euro betragen. In Deutschland legten die Erlöse dabei mit 19 Prozent substantiell zu. Den größten Zuwachs gab es allerdings in Asien, wo sich die Umsätze sogar verdoppelten. Insgesamt hat der Klebstoff-Hersteller 82 Prozent des Umsatzes im Ausland erzielt.
„Dieses Wachstum ist selbst für unsere Verhältnisse außerordentlich“, so Dr.-Ing. Wolf-Dietrich Herold, Geschäftsführender Gesellschafter von DELO. Es sei vor allem das Ergebnis von großen Sonderprojekten im Elektronikbereich.
Das spiegelt sich auch in der Verteilung der Erlöse wider. So haben sich die Umsätze in der Elektronikindustrie mehr als verdoppelt. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau, weiteren strategischen Märkten des Unternehmens, nahmen sie um mehr als 20 Prozent zu.
Von dem Aufschwung des Unternehmens profitieren auch die Mitarbeiter. Wie in den Vorjahren erhalten sie eine Erfolgsbeteiligung. 5.000 Euro pro Person sind für das abgeschlossene Geschäftsjahr ausgeschüttet worden. Nur durch den Einsatz der Mitarbeiter sei das vergangene Jahr so erfolgreich verlaufen, so Herold.
Der Mittelstandsbetrieb aus Windach bei München will in diesem Jahr mindestens 100 neue Arbeitsplätze schaffen. Außerdem befindet sich eine neue Produktionshalle mit einer Fläche von mehr als 8.000 Quadratmetern sowie ein 4.800 Quadratmeter großes Gebäude für die Entwicklung und Fertigung von Dosier- und Aushärtungsgeräten im Bau. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Geschäftsführung von DELO damit, dass das aktuell erreichte Niveau vermutlich nicht nur gehalten, sondern weiter ausgebaut werden kann.