
© janaka dharmasena dreamstime.com
Application Notes |
Wie versorgen sie ihre mobilen Produkte?
Wir alle kennen Batterien und man findet sie in vielen Produkten und Applikationen.
Hierzu gehören z.B. Mobiltelefone und Notebooks; man findet sie aber auch in Blitzgeräten, schnurlosen Werkzeugen, MP3 Playern, portablen Videospielgeräten, hand-held DMMs und in wissenschaftlichen Messgeräten sowie in der stark zunehmenden Zahl an Geräten für die Gesundheitsvorsorge.
Da überrascht es nicht, dass der Weltmarkt für batteriebetriebene Produkte im Jahr 2011 480 Milliarden US-Dollar betrug und 2016 mehr als 611 Milliarden US-Dollar. [Source: BCC Research]. Und er wird bis 2020 und darüber hinaus weiterwachsen.
Den Markt kann man grob in folgende Segmente einteilen:
Bild 1. Die Beschaltung des LTC3119 verdeutlicht den hohen Integrationsgrad
Viele portable Systeme arbeiten an einer Vielzahl von Quellen am Eingang, einschließlich Ein- und Mehrzellenbatterien, unregulierten Steckernetzteilen, Solarzellen und Supercaps.
Ein weiteres Mitglied aus der LTC3119 Familie ist der LTC3118, ein monolithischer Buck-Boost-Wandler mit integriertem verlustarmen PowerPath™ und Zweifachausgang. Er liefert bis zu 2 A kontinuierlich und integriert die Intelligenz, um automatisch zur passenden Eingangsquelle umzuschalten und liefert dabei nahtlos einen geregelten Ausgang.
Jeder Eingang kann an 2,2 V bis 18 V arbeiten, der Ausgang kann dann für Spannungen von 2 V bis 18 V programmiert werden und eignet den IC so für viele Applikationen. Der LTC3118 verwendet eine rauscharme Current-Mode Buck-Boost-Topologie mit fester Taktfrequenz von 1,2 MHz. Sein einzigartiges Design liefert einen kontinuierlichen Jitter-freien Übergang zwischen Buck- und Boost- Mode, ereignet sich so ideal für HF und andere rauschempfindliche Applikationen. Die Kombination der kleinen externen Komponenten mit dem 4 mm x 5 mm QFN oder TSSOP-28E Gehäuse bietet eine kompakte Lösung mit geringem Platzbedarf. Bild 2 zeigt die vereinfachte Schaltung.
Der LTC3118 enthält für eine gute Effizienz von bis zu 94 % an jedem Eingang vier interne N-Kanal MOSFETs mit geringem RDS(ON). Der vom Anwender wählbare Burst Mode reduziert den Eingangsruhestrom auf nur 50 μA, er erhöht die Effizienz an leichten Lasten und verlängert so die Batterielaufzeit. In rauschempfindlichen Applikationen, kann der Burst Mode abgeschaltet werden, der IC arbeitet dann mit fester Frequenz rauscharm unabhängig vom Laststrom. Weitere Merkmale sind Soft-Start, Kurzschlussschutz, Schutz vor thermischer Überlast und Überspannung sowie Ausgangsabschaltung.
Bild 2. Beschaltung des LTC3118 mit der Leistungspfadselektion zwischen zwei Eingängen
Schlussbemerkung
Es wurden Möglichkeiten für das Stromversorgungs-Design für breite Anwendungen von Batterie betriebenen portablen Produkten gezeigt. Systemdesigner sehen sich herausgefordert bei der Wahl der passenden Wandlerlösung, die alle Kriterien berücksichtigt einschließlich der Überwindung von Einschränkungen beim Verhältnis von Eingangs- zu Ausgangsspannung. Auch wurden Leistungsanforderungen und vereinfachtes Design angesprochen ohne Kompromisse bei der Effizienz, der Batterielaufzeit und der Größe der Lösung.
Eine Lösung zu entwickeln, die alle Ziele erfüllt ohne die Leistung zu mindern, ist eine Herausforderung. Glücklicherweise gibt es eine zunehmende Zahl von Buck-Boost-Konverterlösungen von Linear Technology, welche das Design vereinfachen, Klassenbeste Merkmale bieten und die Laufzeit zwischen den Ladezyklen maximieren durch einen hocheffizienten Betrieb an einem breiten Bereich an Lasten.
Autor: Von Tony Armstrong, Director or Product Marketing, Power Products, © Linear Technology (now part of Analog Devices)
- ~29% für Kommunikationsprodukte
- ~29% für Computer und ähnliche Produkte
- ~19% für medizinische Produkte
- ~23% für Kameras, Spielzeug, Entertainment, Uhren, Beleuchtung, Navigation und militärische Produkte.


Autor: Von Tony Armstrong, Director or Product Marketing, Power Products, © Linear Technology (now part of Analog Devices)