© roza dreamstime.com
Markt | 16 März 2018
EUR 66,5 Mio. Umsatz 2017 für Bachmann
Mit EUR 66,5 Millionen Umsatz nahm das Jahr 2017 für das Vorarlberger Industrieunternehmen Bachmann electronic einen erwarteten Ausgang.
"Das ist kein Rekord-Ergebnis. Aber über die Jahre betrachtet, ist die Umsatz- und Ergebnisentwicklung stabil auf hohem Niveau", bewertet Geschäftsführer Bernhard Zangerl die Zahlen.
Highlights waren die Gründung eines Entwicklungsstandorts in Innsbruck, Investitionen in neue Produktionsanlagen im Werk Feldkirch sowie das Erreichen der Marke von 100'000 automatisierten Windenergieanlagen.
Die Mitarbeiterzahlen veränderten sich 2017 kaum, wobei vor allem der akute Fachkräftemangel trotz attraktiven Konditionen und spannenden Themenfeldern die Besetzung etlicher Stellen limitiert. 451 Menschen arbeiten aktuell weltweit für Bachmann, davon 307 in der Zentrale in Feldkirch.
Der Ausblick 2018 verspricht ein etwa gleichbleibendes Umsatzniveau. Die Hersteller von Windenergieanlagen stehen weiter unter großem Kostendruck, den die Zulieferer zu spüren bekommen. Darum rücken Energieversorger in den Kundenfokus. Sie können mit Condition Monitoring Systemen den Ertrag und die Lebensdauer ihrer Windparks optimieren.
"Das alles lässt ein herausforderndes Marktumfeld mit verschärftem Kostendruck für 2018 erwarten. Die vier Zielbranchen sorgen für eine gesunde Balance von Herausforderungen und Chancen. Spürbares Zusatzpotenzial durch aktuell laufende Neuprojekte erwarte ich aber erst ab 2019", prognostiziert Bernhard Zangerl.
Highlights waren die Gründung eines Entwicklungsstandorts in Innsbruck, Investitionen in neue Produktionsanlagen im Werk Feldkirch sowie das Erreichen der Marke von 100'000 automatisierten Windenergieanlagen.
Die Mitarbeiterzahlen veränderten sich 2017 kaum, wobei vor allem der akute Fachkräftemangel trotz attraktiven Konditionen und spannenden Themenfeldern die Besetzung etlicher Stellen limitiert. 451 Menschen arbeiten aktuell weltweit für Bachmann, davon 307 in der Zentrale in Feldkirch.
Der Ausblick 2018 verspricht ein etwa gleichbleibendes Umsatzniveau. Die Hersteller von Windenergieanlagen stehen weiter unter großem Kostendruck, den die Zulieferer zu spüren bekommen. Darum rücken Energieversorger in den Kundenfokus. Sie können mit Condition Monitoring Systemen den Ertrag und die Lebensdauer ihrer Windparks optimieren.
"Das alles lässt ein herausforderndes Marktumfeld mit verschärftem Kostendruck für 2018 erwarten. Die vier Zielbranchen sorgen für eine gesunde Balance von Herausforderungen und Chancen. Spürbares Zusatzpotenzial durch aktuell laufende Neuprojekte erwarte ich aber erst ab 2019", prognostiziert Bernhard Zangerl.
Landis+Gyr gibt Veränderungen in Geschäftsführung und...
In der Geschäftsführung der Landis+Gyr GmbH in Nürnberg hat es zum 1. April des Jahres...
Molex und Rosenberger treffen Dual-Sourcing-Vereinbarung
Die Unternehmen Molex und Rosenberger haben eine Dual-Sourcing-Vereinbarung für...
Volvo wächst in China deutlich und setzt verstärkt auf...
Volvo setzt weiterhin auf die Elektrifizierung seiner Autos. Besonders im Blickpunkt des...
Konzernumsatz bei LPKF Laser & Electronics im ersten Quartal rückläufig
Die LPKF Laser & Electronics AG hat nach vorläufigen Zahlen im ersten...
Sponsored content by Nordson DAGE
LUFT- UND RAUMFAHRT und die Anforderungen an zerstörungsfreie Röntgenuntersuchungen (NDI).
Ein Überblick über Entwicklungen und für NDI gültige Normen in der Luft- und Raumfahrt. Nordson DAGE ist mit seinen Röntgenuntersuchungssystemen der Quadra™ -Reihe führend in der zerstörungsfreien Röntgenprüfung...
Meyer Burger scheitert in erster Instanz mit Patentverletzungsklage
Das Solartechnologie-Unternehmen Meyer Burger wird mit seiner...
Brandenburgische Starz-Gruppe geht an dänischen Investor
Die Starz-Gruppe wird zusammen mit ihren ausländischen Gesellschaften an die NorthCapital Holding ApS (NorthCapital) verkauft. Das hat die Insolvenzverwalterin Bettina Schmudde von White & Case mitgeteilt.
Whirlpool gibt Verkauf von Embraco Compressor Business bekannt
Die Whirlpool Corporation hat bekannt gegeben, dass sie eine Vereinbarung über den Verkauf...
BMZ China investiert rund EUR 7 Millionen
Mitte des Jahres werden rund 800 Mitarbeiter die neuen Räumlichkeiten der BMZ China...
Fresenius Kabi erweitert Produktionsstätte in der Dominikanischen Republik
Fresenius Kabi hat mit dem Ausbau der Produktionsstätte für Medizinprodukte in Haina in der Dominikanischen Republik begonnen. Die Werks-Erweiterung umfasst rund 7.400 Quadratmeter.
Nidec Sankyo übernimmt Genmark Automation
Die Nidec Sankyo Corp. übernimmt zu 100 Prozent die Genmark Automation, Inc. Dies...
SunPower übernimmt Solarmodul-Hersteller SolarWorld Americas
SunPower übernimmt zu 100 Prozent SolarWorld Americas aus dem US-Bundesstaat...
Power Automation AG stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Der Vorstand der PA Power Automation AG hat beim zuständigen Amtsgericht Ludwigsburg Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Der Grund sei drohende Zahlungsunfähigkeit, heißt es von dem Unternehmen.
Akorn, Inc. klagt nach Kündigung der Übernahmevereinbarung...
Die Akorn, Inc. hat beim Kanzleigericht, dem Court of Chancery, im US-Bundesstaat...
1Q im Rahmen der Erwartungen bei ams
ams AG veröffentlicht die Ergebnisse des 1. Quartals mit Umsatz und operativer...
EDA-Branche legt im vierten Quartal 2017 kräftig zu
Der Umsatz der Electronic-Design-Automation-Industrie (EDA) ist im vierten Quartal...
Thales Alenia Space und NanoRacks öffnen Büro in Italien
NanoRacks wird künftig gemeinsam mit Altec und Thales Alenia Space die anstehenden...
Insolvenzverwalter nimmt Verkaufsverhandlungen bei Solarmodul-Hersteller...
Der vorläufige Insolvenzverwalter der Calyxo GmbH, Professor Dr. Lucas F...
Fresenius will Übernahmevereinbarung mit Akorn kündigen
Fresenius hat beschlossen die Übernahmevereinbarung mit Akorn zu kündigen. Akorn habe...
Stadler gewinnt Großauftrag und kommt nun auch in Slowenien zum...
Der Stadler Konzern kommt jetzt auch in Slowenien zum Zug. Das Unternehmen...
Volocopter zeigt Konzept für Zukunft der Lufttaxis
Volocopter, einer der Vorreiter in der Entwicklung von Lufttaxis, hat heute seine Vision für die Infrastruktur von urbanen Lufttaxis vorgestellt. Das Konzept integriert Lufttaxis in existierende Nahverkehrsstrukturen.
FLIR Systems schließt strategische Investition bei DroneSense ab
FLIR Systems, Hersteller von Sensorsystemen in den USA, ist eine Geschäftsbeziehung mit...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
Kommentare