© manz
Markt | 09 März 2018
Manz erzielt 2017 höchstes Umsatzvolumen der Unternehmensgeschichte
Maschinenbauer Manz konnte, in einem Übergangsjahr, in dem zahlreiche Maßnahmen eingeleitet und umgesetzt wurden, sowohl den Umsatz als auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessern.
Der Umsatz stieg um 40,7 Prozent auf ein Rekordniveau von EUR 325,0 Mio. (Vorjahr: EUR 231,0 Mio.), das EBIT verbesserte sich inklusive eines Solar-Sondereffekts aus dem Verkauf der Manz CIGS Technology GmbH um EUR 37,5 Mio. auf EUR 1,6 Mio. (Vorjahr: EUR minus 35,9 Mio.). Insbesondere das vierte Quartal 2017, mit einem Umsatzbeitrag von EUR 132,3 Mio. bei einem positiven EBIT, habe die positive Entwicklung des Unternehmens widergespiegelt.
Eckhard Hörner-Marass, Vorstandsvorsitzender der Manz AG, kommentiert: "2017 war ein anspruchsvolles Jahr, in dem wir einiges auf den Weg gebracht haben, um wieder nachhaltig profitabel zu sein. Durch gezielte Organisations-, Prozess- und Ablaufverbesserungen konnten wir unsere Wettbewerbs- und Renditefähigkeit kontinuierlich steigern. Einen wichtigen Beitrag hierzu leistete unser Optimierungsprogramm ,Manz 2.0', das diverse Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität umfasst - etwa durch Kostenoptimierung oder die Verschlankung der Organisation. Zudem bauen wir seit Mitte 2017 unser Produktportfolio deutlich um standardisierte Einzelmaschinen und Module aus. Dies wird zur Ausweitung der Kundenbasis sowie zur weiteren Stabilisierung des Geschäftsmodells beitragen. Die damit verbundenen Investitionen haben bereits in den zurück liegenden Wochen ihre Wirkung in einem kontinuierlichen Auftragseingang entfaltet."
Finanzvorstand Gunnar Voss von Dahlen ergänzt: "Mit den Entwicklungen 2017 sehen wir uns in vielen Bereichen auf dem richtigen Weg zu einer soliden Geschäftsentwicklung. Allerdings ist ein solch tiefgreifender Optimierungsprozess auch kein Selbstläufer. Wir haben noch einige Aufgaben vor uns, die wir 2018 lösen werden, um unsere Profitabilität planmäßig weiter zu steigern."
Bei Betrachtung der Segmente gestaltete sich die operative Entwicklung 2017 unterschiedlich. Das Solarsegment war wesentlich gekennzeichnet durch die Realisierung der CIGS-Großaufträge. Seit dem Startschuss Mitte 2017 befindet sich die Manz AG im vorgesehenen Zeitplan, die vereinbarten Meilensteine wurden alle erreicht. Da die Realisierung aufgrund behördlicher Formalien jedoch erst später als erwartet starten konnte, wurden Umsatz- und Ergebnisbeiträge entgegen der ursprünglichen Planung teilweise in das Geschäftsjahr 2018 verschoben.
Stabil und planmäßig habe sich im Segment Electronics das klassische Displaygeschäft entwickelt. Der Markt für Anlagen zur Produktion von Endgeräten wie beispielsweise Smartphones oder Tablet-Computer hingegen blieb hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück. Im Segment Energy Storage konnte die Umsatzentwicklung die Prognose nicht erfüllen. Gründe hierfür sind konkrete Projekte, die entgegen der ursprünglichen Planung nicht gewonnen bzw. von Kundenseite nicht realisiert wurden.
Sehr dynamisch habe sich das Segment Contract Manufacturing entwickelt. Bei einer hohen Nachfrage am Markt konnten insbesondere die Geschäftsaktivitäten von Talus Manufacturing planmäßig ausgeweitet werden. Auch das Servicegeschäft entwickelte sich im Rahmen der Erwartungen des Vorstands, wenngleich der Umsatz aufgrund von Verschiebungen im Projektmix im Vergleich zum Vorjahr rückläufig war, schreibt das Unternehmen in einer Finanzmeldung.
Für die weitere Zukunft zeigt sich Finanzvorstand Voss von Dahlen zuversichtlich: "Unsere konzernweiten Maßnahmen zur nachhaltigen Steigerung der Wettbewerbs- und Renditefähigkeit greifen. Das belegt unsere Unternehmensentwicklung: Nach zwei verlustreichen Jahren 2015 und 2016, haben wir 2017 den Turnaround geschafft - wir weisen inklusive der Solar-Sondereffekte ein positives operatives Ergebnis aus."
Indian Railways vergibt 42-Millionen-Dollar-Auftrag an ABB
ABB hat ihren bisher grössten Auftrag für Traktionsausrüstung in Indien erhalten. Im Rahmen...
Neues Continental-Forschungszentrum soll in Ungarn entstehen
Continental will sein neuestes Forschungs- und Entwicklungszentrum für...
ASM International gibt neue Rekordzahlen für 2018 bekannt
ASM International hat seine operativen Ergebnisse des vierten Quartals 2018...
Fresenius Medical Care Finanzvorstand Michael Brosnan geht in den...
Fresenius Medical Care Finanzvorstand Michael Brosnan verabschiedet sich in den...
Neways übersteigt erstmals Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro
Neways Electronics International hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr per 31...
First Sensor verstärkt Zusammenarbeit mit internationalem...
Die First Sensor AG erweitert aufgrund des hohen Bedarfs an bildgebenden Verfahren die...
Chinesische IC-Industrie kann Umsatz 2018 offenbar deutlich steigern
Der Umsatz der chinesischen IC-Design-Industrie ist 2018 um fast 23 Prozent gestiegen. Die...
Congatec geht Salespartnerschaft mit Fortec ein
Congatec, einer der nach eigenen Angaben führenden Anbieter standardisierter und...
YASA geht Kooperation mit großem Automobilhersteller ein
Yasa, einer der weltweit führenden Hersteller von Axial-Fluss-Elektromotoren und...
AIM Infrarot-Module verstärkt sich mit drittem Veeco MBE-System
Die AIM Infrarot-Module GmbH kauft ein drittes Veeco MBE-System, um weitere...
Rimac macht Tim Richardson zum neuen COO
Tim Richardson ist künftig als Chief Operating Officer bei Rimac tätig. Der...
Volocopter und Fraport wollen Flugtaxidienste gemeinsam voranbringen
Die Fraport AG und die Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam haben die...
Enmech errichtet neue Produktionshalle in Ungarn
Enmech, Teil der Mektec-Gruppe, wird neben dem bestehenden Werk Pécel...
Amazon gibt Elektrofahrzeugbauer Rivian kräftige...
Rivian hat eine Equity-Finanzierungsrunde von 700 Millionen US-Dollar (ca. 620...
Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für...
Nachdem Osram in der vergangenen Woche Übernahmegespräche mit den...
Shell macht sonnen Gruppe zu hundertprozentigem...
Shell hat eine Vereinbarung zur Übernahme der sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried...
Sivantos und Widex kooperieren künftig auf dem Hörgeräte-Sektor
Die Europäische Kommission hat nach der EU-Fusionskontrollverordnung...
ROHM Semiconductor: Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager...
Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager für Italien und Israel bei ROHM Semiconductor...
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- Schwedische NCAB Group übernimmt Multiprint A/S aus Dänemark
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
- Neways übersteigt erstmals Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro