© kuka (nur zu Illustrationszwecken)
Markt | 06 November 2017
Kuka steigert Umsatz um 12,3% in Q3/17
"Entsprechend unserer Strategie sind wir in den General Industrie-Branchen weiter gewachsen", sagt Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender Kuka AG. "Im Wachstumsmarkt China werden wir unsere Präsenz an die steigende Nachfrage anpassen. Zum Ende des ersten Quartals 2018 planen wir unsere Kapazitäten dort zu verdoppeln."
Im dritten Quartal 2017 verzeichnete der Kuka Konzern einen Auftragseingang in Höhe von EUR 804,4 Mio. Verglichen mit dem Vorjahresquartal (Q3/16: EUR 987,5 Mio.) entspricht dies einem Rückgang von 18,5 Prozent. Den Rekordwert aus dem Vorjahr konnte Kuka in diesem Jahr zwar nicht erreichen, da der Bereich Systems in Europa einen Rückgang zu verzeichnen hatte. Im Neunmonatsvergleich konnte Kuka die Auftragseingänge aber um 5,8 Prozent von EUR 2.627,4 Mio. auf EUR 2.779,2 Mio. (9M/17) erhöhen.
Umsatz erzielt zweistellige Wachstumsrate
Im dritten Quartal 2017 erzielten die Umsatzerlöse im Kuka Konzern einen Wert in Höhe von EUR 798,6 Mio. Dies ist ein Anstieg von 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (Q3/16: EUR 710,9 Mio.). In den ersten neun Monaten 2017 verbuchte der KUKA Konzern Umsatzerlöse in Höhe von EUR 2.597,1 Mio. Verglichen mit dem Wert des Vorjahres (9M/16: EUR 2.044,1 Mio.) ist dies ein Zuwachs von 27,1 Prozent und liegt damit auf Rekordniveau.
Der Auftragsbestand erhöhte sich um 1,9 Prozent und lag am 30. September 2017 bei EUR 2.210,7 Mio. (30. September 2016: EUR 2.169,5 Mio.).
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im dritten Quartal 2017 bei EUR 28,3 Mio. (Marge: 3,5%) nach EUR 35,9 Mio. (Marge: 5,0%) verglichen mit dem Vorjahreswert. Ohne Berücksichtigung der Kaufpreisallokation für Swisslog und ohne Wachstumsinvestitionen für innovative Lösungen im Bereich Industrie 4.0 lag die EBIT-Marge bei 5,6 Prozent. In den ersten neun Monaten 2017 erhöhte sich das EBIT um 34,0 Prozent und lag bei EUR 110,7 Mio. (9M/16: EUR 82,6 Mio.) mit einer Marge von 4,3 Prozent in den ersten neun Monaten 2017 (9M/16: 4,0%).
Die Anzahl der Mitarbeiter im Kuka Konzern erhöhte sich in den ersten neun Monaten 2017 um 7,1 Prozent von 13'056 auf 13'988.
Ausblick: Guidance für 2017 bestätigt
Kuka erwartet auf Basis der gegenwärtigen Rahmenbedingungen im Gesamtjahr 2017 Umsatzerlöse von rund EUR 3,3 Mrd. und wächst damit um rund 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Unter aktuellen konjunkturellen Rahmenbedingungen und der erwarteten Umsatzentwicklung geht der Kuka Konzern davon aus, eine EBIT-Marge von mehr als 5,5 Prozent vor der Kaufpreisallokation für Swisslog und vor Wachstumsinvestitionen erreichen zu können. Der Aufwand für die Kaufpreisallokation bei Swisslog sollte in 2017 bei rund EUR 9 Mio. und damit auf dem Niveau vom Vorjahr liegen.
Congatec geht Salespartnerschaft mit Fortec ein
Congatec, einer der nach eigenen Angaben führenden Anbieter standardisierter und...
Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling...
Der Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe firmiert nach der...
YASA geht Kooperation mit großem Automobilhersteller ein
Yasa, einer der weltweit führenden Hersteller von Axial-Fluss-Elektromotoren und...
AIM Infrarot-Module verstärkt sich mit drittem Veeco MBE-System
Die AIM Infrarot-Module GmbH kauft ein drittes Veeco MBE-System, um weitere...
Rimac macht Tim Richardson zum neuen COO
Tim Richardson ist künftig als Chief Operating Officer bei Rimac tätig. Der...
Volocopter und Fraport wollen Flugtaxidienste gemeinsam voranbringen
Die Fraport AG und die Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam haben die...
Enmech errichtet neue Produktionshalle in Ungarn
Enmech, Teil der Mektec-Gruppe, wird neben dem bestehenden Werk Pécel...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
Amazon gibt Elektrofahrzeugbauer Rivian kräftige...
Rivian hat eine Equity-Finanzierungsrunde von 700 Millionen US-Dollar (ca. 620...
Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für...
Nachdem Osram in der vergangenen Woche Übernahmegespräche mit den...
Shell macht sonnen Gruppe zu hundertprozentigem...
Shell hat eine Vereinbarung zur Übernahme der sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried...
Sivantos und Widex kooperieren künftig auf dem Hörgeräte-Sektor
Die Europäische Kommission hat nach der EU-Fusionskontrollverordnung...
ROHM Semiconductor: Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager...
Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager für Italien und Israel bei ROHM Semiconductor...
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte