© Melexis
Komponenten | 06 Juni 2017
Melexis: Weltweit erster 2-Chip-Latch- und Schaltsensor
Fortschrittliches Gehäuse bietet eine flexible, genaue Messung und redundanten Betrieb
Das ist eine Produktankündigung von Melexis. Allein der Emittent ist für den Inhalt verantwortlich.
Melexis, weltweiter Anbieter innovativer Mikroelektroniklösungen, stellt neue magnetische Latch- und Schaltsensoren vor, die erstmals zwei Chips (Dice) in einem Gehäuse vereinen. Die hochzuverlässigen Bausteine, die für den Einsatz in Fahrzeugen ausgelegt sind, z.B. Getriebe, Servolenkung, Bremsen und Schlösser/Verriegelungen, stellen einen großen Fortschritt in der magnetischen Sensortechnik dar.
Durch die Integration von zwei Chips in ein einziges Gehäuse kann Melexis den redundanten Betrieb bereitstellen, um die Anforderungen des Automobilmarkts hinsichtlich der Zuverlässigkeit zu erfüllen. Zudem ergibt sich eine wesentlich höhere Genauigkeit, da sensible Punkte näher aneinander angeordnet sind, als dies mit diskreten Bausteinen in separaten Gehäusen der Fall wäre. Zu den ersten Produkten, die in diesem neuen Gehäuse erhältlich sind, zählen der MLX92292 und MLX92232.
Der MLX92232 ist ein programmierbarer Hall-Effekt-Sensor der zweiten Generation, der in modernster Mixed-Signal-CMOS-Technologie gefertigt wird. Dieser 2-Chip-Baustein verfügt über einen Spannungsregler, eine Hall-Sensor-Funktion (mit erweiterter Offset-Unterdrückung) und einen Open-Drain-Ausgangstreiber in einem einzigen 4-poligen Gehäuse für die Montage mit Durchkontaktierung.
Hinzu kommt der 3-adrige μPower Melexis MLX92292, der in einem 8-poligen SO-8-SMD-Gehäuse ausgeliefert wird. Er bietet die erwartete Schaltfunktion – aber im Gegensatz zu anderen Produkten auf dem Markt, erfasst er seitliche und nicht nur orthogonale Magnetfelder. Der einzigartige Baustein unterstützt funktionale Sicherheit nach ASIL B (ISO 26262) mit einer Reihe integrierter Diagnosefunktionen, die einen zuverlässigen Betrieb in Automobilanwendungen sicherstellen.
Beide Bausteine lassen sich vorprogrammieren, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus profitieren OEM-Kunden von der flexiblen werksseitigen Programmierung, um ihnen eine komplette In-System-Optimierung an ihren eigenen Produktionslinien zu ermöglichen. Über die Programmierfunktion lassen sich auch die beiden magnetischen Betriebspunkte in kleinen Schritten über einen Bereich von -90 bis +90 mT (-40 bis +40 mT für laterale Sensoren) einstellen.
Dieter Verstreken, Product Manager Latch & Switch bei Melexis, erklärte dazu: „Melexis ist stolz darauf, der erste Anbieter einer 2-Chip-Latch- und Schalttechnik zu sein. Während Standard- und konfigurierbare Produkte die meisten Anwendungen bedienen, bieten wir nun die Möglichkeit, weiterentwickelte Anpassungen zu ermöglichen, um die hohen Anforderungen in der Automobilelektronik zu erfüllen.“
Volocopter und Fraport wollen Flugtaxidienste gemeinsam voranbringen
Die Fraport AG und die Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam haben die...
Enmech errichtet neue Produktionshalle in Ungarn
Enmech, Teil der Mektec-Gruppe, wird neben dem bestehenden Werk Pécel...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
Amazon gibt Elektrofahrzeugbauer Rivian kräftige...
Rivian hat eine Equity-Finanzierungsrunde von 700 Millionen US-Dollar (ca. 620...
Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für...
Nachdem Osram in der vergangenen Woche Übernahmegespräche mit den...
Shell macht sonnen Gruppe zu hundertprozentigem...
Shell hat eine Vereinbarung zur Übernahme der sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried...
Sivantos und Widex kooperieren künftig auf dem Hörgeräte-Sektor
Die Europäische Kommission hat nach der EU-Fusionskontrollverordnung...
ROHM Semiconductor: Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager...
Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager für Italien und Israel bei ROHM Semiconductor...
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Neues ZF-Komponentenwerk soll im April in Serbien in...
Der Automobilzulieferer ZF will im April 2019 sein neues Komponentenwerk für...
Jenoptik verbucht erneut Rekordzahlen
Jenoptik hat das Geschäftsjahr 2018 mit neuen Bestmarken abgeschlossen. Nach vorläufigen...
Kim Madsen verstärkt E-Bike Geschäft der BMZ Group
Die BMZ Group, nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen...
Research Frontiers und Gauzy produzieren in Stuttgart Lichtschutzfolien...
Research Frontiers und das israelische Materialforschungsunternehmen...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe