
TUM Venture Labs und Rohde & Schwarz verstärken ihre Allianz
Sicherheit, Souveränität, technologische Stärke – Themen, die angesichts wachsender Bedrohungen für demokratische Strukturen und europäische Stabilität stärker in den Fokus rücken. Die TUM Venture Labs, ein DeepTech-Inkubator der Technischen Universität München, und das Technologieunternehmen Rohde & Schwarz erweitern deshalb ihre Partnerschaft: Gemeinsam fördern sie Start-ups, die an Lösungen für Defense, Security und Resilience arbeiten – mit klarem Fokus auf Praxisnähe und technologischen Fortschritt.
Partnerschaft strategisch vertieft
Der Innovationshub der Technischen Universität München, TUM Venture Labs, und der Technologiekonzern Rohde & Schwarz machen in ihrer Zusammenarbeit den nächsten Schritt: Künftig wollen sie Start-ups gezielt fördern, die an Technologien für Sicherheit, Verteidigung und Resilienz tüfteln. Wie aus der Pressemitteilung der TUM vom 12. Mai 2025 hervorgeht, bringt sich Rohde & Schwarz dabei als Industrie- und Technologiepartner im Venture Lab Aerospace ein – jenem Innovationszentrum, das innerhalb der TUM Venture Labs verteidigungsnahe Themen nach vorn bringt. Gemeinsam sollen aussichtsreiche Start-up-Konzepte frühzeitig gefördert und praxisnah weitergedacht werden.
TUM Venture Labs – Start-up-Schmiede der TUM
Die TUM Venture Labs bringen Menschen mit guten Ideen zusammen – aus der Forschung, dem Studium oder der Praxis. In spezialisierten Labs unterstützen sie Start-ups aus Deep Tech und Life Sciences dabei, den Sprung vom Konzept zur Unternehmensgründung zu schaffen. Von der passenden Umgebung über strategischen Input bis hin zu Finanzierung und Netzwerk – alles greift ineinander, damit Ideen vorankommen. Dahinter stehen die TUM und UnternehmerTUM – ein starkes Duo, das Gründungen von Anfang an begleitet und Innovationen ins Rollen bringt.
Sicherheitsrelevante Innovation rückt in den Mittelpunkt
In Sachen Robotik, KI und 6G-Mobilfunk ziehen TUM Venture Labs und Rohde & Schwarz beiden schon länger an einem Strang. Neu hinzu kommt der Fokus auf sicherheits- und verteidigungsnahe Technologien, insbesondere im Luft- und Raumfahrtbereich. Wie die Pressemitteilung weiter ausführt, übernimmt das Venture Lab Aerospace dabei die koordinierende Rolle innerhalb des Netzwerks. Aktuell betreuen die zwölf TUM Venture Labs rund 600 DeepTech-Projekte. Mit dem erweiterten Fokus sollen künftig gezielt solche Vorhaben gestärkt werden, die technologische Innovation mit sicherheitsrelevanter Anwendung verbinden – praxisnah, anwendungsorientiert und mit Zugang zu industrieller Erfahrung.
„Als führender europäischer DeepTech-Entrepreneurship-Hub sind die TUM Venture Labs mit unseren Münchner Partnern entscheidend für verteidigungsrelevante Innovationen. Dass nun auch Rohde & Schwarz, zusätzlich zu Hensoldt und IABG, den Bereich Aerospace & Defense unterstützt, freut uns natürlich sehr und sendet ein starkes, positives Signal an die hochmotivierte Gründercommunity in München und darüber hinaus.“ – sagt Dr. Philipp Gerbert, CEO der TUM Venture Labs.