Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Voltabox via LinkedIn
Markt |

Voltabox schließt Erwerb von EKM ab

Die Voltabox AG hat nach eigenen Angaben entscheidende Schritte ihrer strategischen Neuausrichtung abgeschlossen. Mit dem Closing der am 10. Februar unterzeichneten Rahmenvereinbarung und Erwerb von 99 Prozent der Anteile an der EKM Elektronik GmbH von der Triathlon Holding GmbH und von der Axxellon GmbH hat der Konzern den Grundstein für das zukünftige Wachstum gelegt.

EKM ist ein hochspezialisierter Anbieter von Elektroniklösungen und Hersteller elektronischer Baugruppen, die unter anderem in stationären Energiespeichern und Traktionsbatterien, lebenserhaltender Medizintechnik sowie industrieller Mess- und Steuerungstechnik zum Einsatz kommen. Mit dieser Akquisition stärke Voltabox seine technologische Kernkompetenz und positioniert sich als innovativer Elektronikspezialist für Zukunftsmärkte, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Parallel dazu hat Voltabox wie angekündigt den Geschäftsbereich VoltaMobil und damit sämtliche Aktivitäten im Bereich der Hochvolt-Batteriesysteme für industrielle Anwendungen im Rahmen eines Asset Deals an die Triathlon Holding GmbH erfolgreich veräußert. Die Transaktion umfasst alle dem Geschäftsbereich zugeordneten Vermögenswerte wie Produkte und Gebrauchsmuster, Kunden sowie Mitarbeitende. Das Closing der Transaktion ist bereits erfolgt. Voltabox wird durch die Veräußerung im Geschäftsjahr 2025 einen positiven Ergebnisbeitrag erzielen.

Im Zuge der strategischen Portfolio-Bereinigung hat der Voltabox-Vorstand zudem in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat beschlossen, den Geschäftsbereich VoltaStore, der zuletzt das Geschäft mit Photovoltaik-Komplettsystemen abgebildet hat, neu aufzustellen. Aufgrund anhaltender Verluste der Tochtergesellschaft GreenCluster GmbH und der herausfordernden Marktsituation sieht Voltabox langfristig keine wirtschaftlich tragfähige Perspektive mehr für die Fortführung der Aktivitäten im Photovoltaik-Geschäft. Der Vorstand hat dementsprechend Maßnahmen ergriffen, um die Belastung der Ergebnissituation durch das GreenCluster Geschäft kurzfristig, voraussichtlich bis Ende Mai, zu stoppen. Die Beteiligung an der GreenCluster GmbH wird als Bestandteil der angestrebten Neuaufstellung des Geschäftsbereichs VoltaStore fortgeführt. Zu diesem Zweck hat Voltabox zuletzt die verbleibenden 20 Prozent der Anteile an der GreenCluster GmbH erworben.

Einen weiteren Schritt zur Fokussierung auf ein nachhaltiges und profitables Geschäftsmodell stelle der Verkauf sämtlicher Anteile an der ForkOn GmbH dar. Durch eine Kapitalerhöhung der ForkOn GmbH im Dezember 2024 sank der ursprünglich von Voltabox erworbene Anteil von 9,45 auf 4,5 Prozent. Mit Blick auf den durch die Vorlage des Kaufangebots festgestellten Marktwert wurde die Finanzanlage im Berichtsjahr erneut wertberichtigt. Der zuletzt erfasste Buchwert beträgt dementsprechend rund TEUR 96.

„Mit den Desinvestitionen der bisherigen defizitären Geschäftsbereiche und dem Abschluss des Erwerbs der EKM haben wir den Turnaround erfolgreich vollzogen. Voltabox ist bereit für eine neue Ära. Unser Fokus liegt jetzt auf der präzisen Ausrichtung der Organisationsstruktur mit sämtlichen Prozessen sowie der effizienten Integration der neuen Unternehmensteile. Parallel treiben wir mit hohem Tempo unsere M&A Wachstumsstrategie voran“, so Florian Seitz, CFO von Voltabox.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.04.24 20:22 V24.0.24-2
Anzeige
Anzeige