Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Pixabay
Markt |

Eutect setzt Galvo-Scanner beim Laserlöten ein

Das Laserlöten von Baugruppen in der Elektronikfertigung erfordert höchste Präzision, um empfindliche Bauteile während des Lötprozesses thermisch zu schonen und zuverlässige Lötverbindungen sicherzustellen. Der Galvo-Scanner, den Eutect, Spezialist für selektive Lötautomationen, in Verbindung mit den hauseigenen Laserlötmodulen anbietet, ist ein hoch entwickeltes Laser-Scanning-System, das diesen Prozess effizienter und qualitativ noch hochwertiger umsetzt.

Des Weiteren verringere der Galvo-Scanner die Verfahrwege der Baugruppen oder des Lötmoduls, wodurch Taktzeiten reduziert werden können, heißt es in einer Mitteilung.

„Die Anforderungen an die Lötprozesse in der Elektronikfertigung steigen kontinuierlich. Immer kleinere Bauteile und eine immer höhere Packungsdichte erfordern gerade beim selektiven Laserlöten ein extrem präzises Vorgehen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der Galvo-Scanner unter anderem die ideale Option“, erklärt Matthias Fehrenbach, Geschäftsführer der Eutect GmbH.

Ein Galvo-Scanner ist ein hochpräzises, dynamisches Strahlführungssystem, das in Laserprozessen wie dem Laserlöten, Laserschweißen oder Lasergravieren eingesetzt werden kann. Die Technologie ermöglicht eine schnelle und flexible Positionierung des Laserstrahls innerhalb des Scanfelds. Dabei arbeitet die Scanneroptik mit zwei hochpräzisen Spiegeln, die den Laserstrahl in X- und Y-Richtung lenken. Die Spiegel sind auf Galvanometer-Motoren montiert, die sehr schnell und präzise gesteuert werden können. Der Laserstrahl lässt sich somit innerhalb von Millisekunden an eine neue Position bewegen. 

Die Größe des Scanfelds hängt von den eingesetzten Brennweiten der Kollimations- und f-theta Linse ab. Standardmäßig kommt bei Eutect ein Scanfeld von 140 x 140 mm zum Einsatz. Dank der Kombination aus hoher Präzision, schneller Prozessgeschwindigkeit und flexibler Integration ermögliche der Galvo-Scanner einen zeitoptimierten und zuverlässigen Lötprozess, heißt es in der Mitteilung abschließend.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.04.10 13:58 V24.0.18-1
Anzeige
Anzeige