Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Pixabay
Markt |

Kupferpreis weiter auf dem Vormarsch

Der Kupferpreis befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend. Das Allzeithoch liegt bei 5,199 US-Dollar je Pfund. Bereits seit Februar 2025 ist ein Aufwärtstrend zu verzeichnen. Anders ausgedrückt, stieg der Kupferpreis über die bedeutende Marke von 10.000 US-Dollar je Tonne auf 10.049,40 US-Dollar.

Was die Kupferpreise antreibt, sind zum einen die vorgeschlagenen Zölle von US-Präsident Trump, die für Unsicherheiten sorgen. Zum anderen hat dies zu Sorgen wegen potenzieller Versorgungsengpässe und steigender Kosten für die Teilnehmer, die Kupfer für die Produktion brauchen, geführt. Viele Industriebereiche wie etwa Bauwessen, Transport oder Elektronik sind auf das Metall angewiesen. So sind die Kupferpreise seit Anfang 2025 um rund 14 Prozent nach oben gegangen. Analysten sehen für Kupfer Potenzial im kurzfristigen, mittelfristigen und auch im langfristigen Bereich.

Kupfer gehört zu den Metallen, ohne die die boomende Technologisierung nicht möglich ist. Sollte der Kupferpreis in Richtung neuer Höchststände unterwegs sein, ist dies eine positive Entwicklung für Unternehmen, die Kupfer in ihren Projekten besitzen. 

Blickt man auf das wichtige Verbraucherland China, so haben gerade zwei Produzenten angekündigt die Verarbeitung von Kupfererzen zurückzufahren. Denn große Produktionsmengen der führenden Kupferschmelzen Chinas haben die Verarbeitungsgebühren nach unten befördert. Dem will man entgegenwirken. Wenn das von China für 2025 ausgegebene Wachstumsziel von fünf Prozent Wirklichkeit wird und dafür tut China einiges, sollte Kupfer gut nachgefragt sein.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.03.24 14:43 V24.0.7-2
Anzeige
Anzeige