Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© imec
Komponenten |

Imec und ZEISS intensivieren Zusammenarbeit

Imec, eines der führenden Forschungs- und Innovationszentren für Nanoelektronik und digitale Technologien, und ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die NanoIC-Pilotlinie bei imec mit modernster Halbleitertechnologie und Fertigungskompetenz für die Forschung und Entwicklung im Sub-2nm-Bereich weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck haben beide Parteien eine strategische Kooperationsvereinbarung (SPA) unterzeichnet.

ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology zählt zu den führenden Technologieunternehmen in der optischen und optoelektronischen Industrie und ist Lieferant von Schlüsselkomponenten für die Produktion von Mikrochips. Die unterzeichnete strategische Kooperationsvereinbarung verlängert die seit 2019 bestehende strategische Partnerschaft zwischen imec und ZEISS bis zum Jahr 2029. 

„Wir freuen uns sehr, unsere Zusammenarbeit mit imec zu intensivieren, um gemeinsam mit dem starken Partnernetzwerk von imec die Halbleitertechnologien von morgen voranzutreiben“, betont Thomas Stammler, Chief Technology Officer und Mitglied des Management-Teams von ZEISS SMT. 

Seit 1997 arbeiten imec und der ZEISS-Geschäftsbereich Semiconductor Manufacturing Technology in verschiedenen gemeinsamen Projekten an der Weiterentwicklung des Mooreschen Gesetzes, das die kontinuierliche Leistungssteigerung von Mikrochips und Speicherprozessoren vorantreibt. 

„Für die Forschung und Entwicklung modernster Halbleitertechnologien sind das Know-how und die technologische Erfahrung von Industriepartnern wie ZEISS unerlässlich. Daher freuen wir uns sehr, unsere Partnerschaft noch weiter zu stärken“, bekräftigt Luc Van den hove, Präsident und Chief Executive Officer von imec.

Mit der unterzeichneten Vereinbarung bekräftigen die beiden Kooperationspartner ihre gemeinsamen Anstrengungen, wichtige Halbleiterfertigungstechnologien wie die High-NA-EUV-Lithografie voranzutreiben. Diese Technologie werde die Produktion noch leistungsfähigerer und energieeffizienterer Mikrochips ermöglichen, und damit die Grundlage für Schlüsseltechnologien wie künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Industrie 4.0 und bahnbrechende Lösungen für die Medizintechnik und die Energiewende bilden, heißt es in einer Mitteilung.

Im Rahmen der Vereinbarung unterstützt ZEISS imec nicht nur durch die Teilnahme an Forschungsprojekten zur Weiterentwicklung von Fertigungs-, Prozess- und Messtechnologien für die Halbleiterfertigung, sondern auch durch die Bereitstellung von Lithografieoptiksystemen verschiedener Produktgenerationen für die Pilotlinie von imec, die ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit ist. Diese Optiken werden in die Lithografie-Scannersysteme des strategischen Partners ASML integriert.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.03.28 13:28 V24.0.8-1
Anzeige
Anzeige