
Nissan will stärker bei autonomen Fahrzeugen mitmischen
Nissan möchte künftig verstärkt auf dem Markt autonom fahrender Autos mitmischen. Die fahrerlose Technik des Autobauers Nissan unterstreiche das Bestreben Japans, beim autonomen Fahren führende Player wie Googles Waymo einzuholen, heißt es von dem Konzern und der Regierung in Tokio gleichermaßen.
Bislang konnte Japan auf diesem Markt nicht mit China und den USA mithalten. Doch die Dynamik nimmt zu. Bei einer Vorführung hat Nissan nun ein Fahrzeug vorgestellt, das innen und außen mit insgesamt 14 Kameras, neun Radargeräten und sechs Lidar-Sensoren ausgestattet ist.
Die Robotaxis von Waymo sollen in diesem Jahr auf den japanischen Markt kommen. Erwartet wird ein Start zunächst im Großraum Tokio, vermutlich wird dabei auch noch ein menschlicher Kontrollfahrer an Bord sein.
Takeshi Kimura vom Nissan-Labor für Mobilität und Künstliche Intelligenz sieht beim autonomen Fahren aber entscheidende Vorteile bei erfahrenen Autoherstellern. Sie seien besser als andere mit der Gesamt-Funktionsweise von Fahrzeugen vertraut und daher eher in der Lage, selbstfahrende Technologien zu integrieren, wird der Experte von AP zitiert.
Die am Minivan Serena getestete Technik von Nissan entspreche formal dem Level zwei der Branche. Denn noch hält sich eine Kontrollperson an einem separaten Ort außerhalb des Fahrzeugs bereit, per Fernsteuerung einzugreifen, sollte die Technologie versagen. Bei den Testfahrten sitzt zudem noch ein Mensch auf dem Beifahrersitz, der falls notwendig das Steuer übernehmen kann. Solange es kein Problem gibt, werden beide Personen nicht aktiv.
Nissan will in den kommenden Jahren 20 solcher Fahrzeuge in der Region Yokohama betreiben. Ziel sei es, bis zum Jahr 2029 oder 2030 Level vier zu erreichen: Dann wäre keinerlei menschliche Beteiligung mehr vorgesehen, auch nicht als Back-up. Den Einsatz sogenannter Level-vier-Autos hat die japanische Regierung bislang in einer ländlichen Region der Präfektur Fukui genehmigt. Allerdings sehen die Fahrzeuge eher wie Golfwagen aus. Ein Level-vier-Bus ist in einem begrenzten Gebiet nahe des Tokioter Haneda-Flughafens unterwegs, seine Höchstgeschwindigkeit liegt aber bei lediglich zwölf Kilometern pro Stunde. Das autonome Fahrzeug von Nissan dagegen ist ein echtes Auto mit allen mechanischen Funktionen und Geschwindigkeitsstufen.