
Mehrere Bewerber für BelGaN-Chipfabrik
Für den Kauf der BelGaN-Chipfabrik im belgischen Oudenaarde haben sich drei Bewerber gemeldet. Zwei der Bieter kommen aus Asien und einer aus Europa, so die Kuratoren, die optimistisch seien, so die Brussels Times, dass mit diesen Angeboten erhebliche Beschäftigungsaussichten verbunden sind.
Man spreche von einer Aufstockung der Belegschaft auf 250 und mehr Mitarbeitende innerhalb von drei Jahren, so Kurator Ali Heerman in dem Artikel. Die Gebote erfüllten die festgelegten Bedingungen, einschließlich eines Mindestpreises und bestimmter Zahlungsgarantien. Der Wert des Geländes wurde auf rund 20 Millionen Euro geschätzt. Heerman bestätigte jedoch keine genauen Zahlen. Das Gericht müsse noch die Genehmigung erteilen, um einen privaten Verkauf durchzuführen. Man sei aber zuversichtlich, dass bald eine Entscheidung getroffen werde. Treten keine unvorhergesehenen Umstände ein, werde der Verkauf voraussichtlich im April abgeschlossen sein.
BelGaN war der letzte belgische Hersteller von Industriechips, bevor er im vergangenen Jahr geschlossen wurde. Das Unternehmen ging in Konkurs, nachdem die Investitionen in Chips auf Galliumnitridbasis keine raschen Erträge brachten und 440 Arbeitsplätze verloren gingen.
Das Gelände umfasst eine Fläche von knapp 4,5 Hektar und umfasst mehrere Reinräume. Einige der Kandidaten planen die Wiederaufnahme der Chip-Produktion am Standort, während andere möglicherweise andere Aktivitäten einleiten wollen. Die Kuratoren würden zu einem späteren Zeitpunkt darüber entscheiden. Sollte das Gericht den Verkauf genehmigen, soll der neue Eigentümer im April bekannt gegeben werden.