Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Tactotek
Markt |

Valeo und TactoTek kooperieren bei Beleuchtungslösungen

Valeo, Anbieter von Beleuchtungssystemen für die Automobilindustrie, und TactoTek, Anbieter der In-Mold-Structural-Electronics-Technologie (IMSE), haben bekanntgegeben, dass Valeo die TactoTek IMSE-Technologie lizenziert hat, um fortschrittliche Anwendungen für die Innen- und Außenbeleuchtung anzubieten.

Beleuchtung wird für Erstausrüster und Verbraucher immer wichtiger, da sie sowohl Sicherheits- als auch Stilfunktionen bietet. Valeo bietet Erstausrüstern Lösungen, mit denen sie sich auf dem Markt differenzieren können, während sie es den Verbrauchern ermöglichen, ihre Fahrzeuge zu personalisieren. 

Valeo wird sein Know-how in den Bereichen Overmolding-Verfahren und optische Systeme zusammen mit der In-Mold Structural Electronics (IMSE)-Technologie von TactoTek nutzen. Aus Sicherheitsgründen kann diese Technologie Funktionen wie eine Warnung oder visuelles Feedback für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver-Assistance Systems, ADAS) bieten, die den Fahrer beispielsweise warnen, wenn ein Fahrzeug im toten Winkel erkannt wird oder bei einer Notbremsung. Außerdem können Erstausrüster damit die wachsende Nachfrage nach dynamischen Displays mit Farbmanagement und Animationen sowie Anpassungselementen wie Logos bedienen.

Weltweit definieren Erstausrüster ihre Nutzung von Beleuchtung neu, da ihre Kunden mehr ADAS, Differenzierung und Kommunikation verlangen. Um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden, entwickeln sich unsere Beleuchtungslösungen von Linien zu Oberflächen mit einer höheren Anzahl von LED-Quellen. Mit dem Fachwissen von Valeo und den Beleuchtungsplattformen von In-Mold Structural Electronics (IMSE) verfügen wir über die nötigen Mittel, um das Beleuchtungsdesign zu verändern und so ein neues Personalisierungserlebnis und mehr Sicherheit auf den Straßen zu bieten“, erklärt Maurizio Martinelli, CEO der Valeo LIGHT Division.

Erstausrüster finden In-Mold-Structural-Electronics-Lösungen (IMSE) attraktiv, da sie in Bezug auf Design, Verpackung und Energieeffizienz überzeugen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Valeo – das Fachwissen des Unternehmens im Bereich Lichtdesign in Kombination mit unserer bahnbrechenden IMSE-Technologie wird neue Maßstäbe für die Branche setzen“, so Jussi Harvela, CEO von TactoTek.

Lichtfunktionen werden für Verbraucher immer wichtiger, insbesondere im Hinblick auf dynamische Displays und Optionen zur Fahrzeugpersonalisierung. Dieser Trend bringt erhebliche Herausforderungen mit sich, so müssen Materialien verschiedene Kriterien hinsichtlich der Helligkeit für die Sichtbarkeit bei Tag erfüllen, in Bezug auf die Dicke hinter dekorative Elemente passen, eine flexible Formgebung ermöglichen und eine Optimierung der Effizienz in Bezug auf Verbrauch und Leistung bieten.

Die In-Mold-Structural-Electronics-Technologie (IMSE) sei ideal geeignet, um diese Anforderungen zu erfüllen, heißt es in einer Mitteilung dazu. Durch die Integration elektronischer Komponenten in leichte, 3D-spritzgegossene Polymerstrukturen biete sie Designern viel Freiheit bei der Gestaltung vielseitiger Beleuchtungselemente. Außerdem werden weniger Teile und weniger Kunststoff benötigt als bei der Herstellung von Teilen mit herkömmlichen Methoden, was die Umweltbelastung verringert.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.04.10 13:58 V24.0.18-1
Anzeige
Anzeige