
Aus von Flugtaxi-Pionier Lilium offenbar besiegelt
Der bayerische Flugtaxi-Entwickler Lilium Aerospace steht vor dem Aus. Das Unternehmen hat zum zweiten Mal Insolvenz angemeldet. Es sei nicht gelungen, zusätzliches Geld aufzutreiben und so die Zukunft des Unternehmens zu sichern, heißt es zur Begründung.
Die Gespräche über alternative Lösungen dauerten immer noch an, es sei aber sehr unwahrscheinlich, dass eine Restrukturierung gelinge, berichtet Reuters. Deswegen werde der Betrieb eingestellt.
Das erste Mal hatte Lilium im Oktober 2024 Insolvenz angemeldet, nachdem Bemühungen um Staatshilfe gescheitert waren (Evertiq berichtete). Das Unternehmen hatte daraufhin die Beratungsgesellschaft KPMG mit der Suche nach einem Investor beauftragt und sich noch im Dezember zuversichtlich gezeigt, dass der Betrieb im Januar wieder aufgenommen werden könnte. Doch dieser Plan sei nun gescheitert. Von Lilium heißt es weiter, die zweite Insolvenz sei sehr bedauerlich für die Belegschaft.
Lilium gehörte einst zu den aussichtsreichsten Hoffnungen für die Entwicklung eines Flugtaxis. Das Start-up hat an einem Senkrechtstarter gearbeitet, der als Flugtaxi zum Einsatz kommen sollte. Der Erstflug war für Anfang 2025 geplant, die Zulassung für den Vier- bis Sechs-Sitzer mit 30 Elektromotoren für 2026. Allerdings ging dem Unternehmen vorher das Geld aus. Für das Elektroflugzeug lagen im Herbst 2024 mehr als 100 feste Bestellungen und fast 700 Absichtserklärungen vor, berichtet Reuters weiter.