© linear technology
Application Notes | 28 September 2016
Die Evolution in der Luftfahrt und Verteidigungsindustrie
Aus Sicht eines Halbleiterherstellers, der auf analoge Hochleistungskomponenten spezialisiert ist, war der Marktsektor Luft-/Raumfahrt & Verteidigung schon immer eine langfristige Investition.
Die Design-Ins der Produkte benötigten mindestens fünf Jahre, um einen Rückfluss der Investition zu generieren, dieses Geschäft kann dann aber für zehn Jahre oder mehr laufen, wenn es erst einmal in der Produktion ist.
Diese langfristige Stabilität des Verteidigungsgeschäfts ist attraktiv und laut SIPRI (Stockholm International Peace Research Institute) sind in den letzten beiden Dekaden die globalen Ausgaben für das Militär jährlich im Durchschnitt um 2,5 Prozent gestiegen. Die seit 2009 anhaltende Abnahme der Militärausgaben in den USA und Europa hat sich stabilisiert und es wird erwartet, dass in den kommenden Jahren wieder ein ständig aufwärts gerichtetes Momentum eintreten wird.
Als Antwort darauf hat sich die Verteidigungsindustrie neu aufgestellt und konsolidiert, während die Luft-/Raumfahrtindustrie, und insbesondere die zivilen Flugzeuge, getrieben von den ständig steigenden Passagierzahlen, kontinuierlich wuchsen, gibt es auch eine starke Bewegung dazu, mit der Entwicklung von großen preiswerten Ausführungen von Kommunikationssatelliten den Weltraum zu kommerzialisieren. Dies ist der Gegenstand eines separaten Artikels und wird deshalb hier nicht detailliert erläutert.
Im gesamten Bereich Luft-/Raumfahrt und Verteidigung war das Geschäft wegen der großen Beschaffungsprogramme schon immer zyklisch. Aber heute sind die Entwicklungszyklen wesentlich kürzer und der Fokus immer stärker auf den Wert gelegt, den ich für mein Geld erhalte. Deshalb wurden Kosten senkenden Redesigns intensiviert, die immer üblicher wurden. Gleichzeitig waren weniger Entwicklungsressourcen verfügbar, was der Rationalisierung von Organisationen, getrieben von kostensenkenden Maßnahmen folgte, da die Industrie damit kämpfte, effizienter zu werden.
Trotz dieses Drucks hat der Appetit auf neue Technologien nicht abgenommen und Verbesserungen in SWaP (size, wight and power) wurden mit dem Einsatz komplexerer integrierter Schaltungen und Software erreicht. Weniger Entwicklungsressourcen und komplexere Produkte haben die Bedeutung von einfach zugänglichen Online-Informationsquellen gesteigert. Linear Technology hat z.B. Video-Tutorials, technische Blogs, und Schaltungssammlungen implementiert, um den Wissenstransfer zu beschleunigen. Die Feld-Applikations-Unterstützung von Linear Technology ist sehr wertvoll, sei es bei persönlichen Treffen oder beim technischen Support via Online, E-Mail oder über Telefon.
Die Demo-Boards von Linear Technology haben sich als ein effektiver Weg etabliert, die Schaltung aufzubauen und zum Laufen zu bringen. Als Resultat der komplexeren Produkte von Linear Technology haben wir nun weitere Entwicklungswerkzeuge wie Linduino, eine Arduino-kompatible Plattform für die Entwicklung und Distribution von Firmware-Bibliotheken und Code für SPI- und I²C-kompatible integrierte Schaltungen. Bild 1 (Top: Linduino One verbunden mit dem LTC2607-Demo-Board) zeigt das Linduino-One-Board, verbunden mit einem Zweifach-16-Bit-D/A-Wandler-Demo-Board LTC2607, einem von weit über 300 auf USB basierenden Datenerfassungskarten, die für spezifische Linear-Technology-Produkte mit individuellen Tochterkarten verbunden werden. Die Software enthält auch Web-Links zu den entsprechenden Datenblättern dieser Produkte und hat eine automatische Aktualisierungsfunktion, um die Software auf gleichem Stand wie die neuesten Device-Treiber zu halten.
Bereiche, in denen wir eine besonders große Entwicklungsaktivität beobachten sind die Sicherheitsüberwachung und das Ergreifen elektronischer Gegenmaßnahmen, unbemannte Fahrzeuge und von Soldaten getragene Ausrüstung. Geringer Stromverbrauch im Ruhezustand und eine besonders effiziente Spannungswandlung sind ein gemeinsamer Schwerpunkt, um die Betriebszeit von batteriebetriebenen Ausrüstungen zu maximieren. Linear Technology ist als führender Innovator anerkannt, der neue Technologien und Ideen als erster auf den Markt bringt. Ein Beispiel dafür ist die Silent-Switcher-Architektur, die in Produkte wie dem LT8614 implementiert ist, der in Bild 2 dargestellt ist. Dieser synchrone abwärts wandelnde 42-W-/4-A-Silent-Switcher senkt EMI/EMV-Emissionen verglichen mit Standard-Switchern um mehr als 20 dB, was in einem geringeren Systemrauschen und erhöhter Empfindlichkeit oder Auflösung resultiert. In der Zukunft erwarten wir, dass der Anteil der Elektronik prozentual an der gesamten Ausrüstung steigen wird, getrieben von den komplexen Datennetzwerken mit deutlich mehr Sensoren und stärkerem Fokus auf der Big-Data-Analyse. Es wird mehr Gewicht auf der Flexibilität in den Systemen liegen, um mit einem größeren Bereich an Schwerpunkten umgehen zu können. Besser integrierte Kampfverbände, stärkerer Einsatz von umweltfreundlichen Energiequellen und Hybrid-elektrisch versorgte Systeme werden ebenfalls wichtiger werden - und all dies bedeutet komplexere Elektronik. Zusammenfassend sehen wir exzellente Entwicklungsunterstützung und Werkzeuge, innovative Produkte und langfristig einen kontinuierlichen Support für Produkte über Jahrzehnte der Produktion als essentiell an für Kunden aus den Bereichen Luft-/Raumfahrt und Verteidigung. ----- Autor: Steve Munns, Mil-Aero Marketing, © Linear Technology CorporationBild 2: Der Silent Switcher LT8614
OSRAM unterzeichnet Liefer- und Handelsvertrag mit LeddarTech
LeddarTech und OSRAM geben bekannt, dass sie einen langfristigen Liefer- und Handelsvertrag unterzeichnet haben. LeddarTech werde seine LiDAR-Hardware- und -Softwarekomponenten für die PERCEPT™ LiDAR-Plattform von OSRAM bereitstellen.
Foxconn und Winbond investieren in den Chiphersteller Kneron
Foxconn und Winbond schließen sich Unternehmen wie Qualcomm, Horizons, Sequoia und Weltrend als weitere Investoren in Kneron an.
Neues ROHM-Gebäude: Erweiterung der Produktionskapazität für SiC-Leistungshalbleiter
ROHM hat die Fertigstellung eines neuen Gebäudes in seinem Apollo-Werk im japanischen Chikugo bekannt gegeben. Das Unternehmen steigert damit die Produktionskapazität für SiC-Leistungshalbleiter.
Akquisition stärkt in-house Kompetenz in der Softwareentwicklung
Die Elmos Semiconductor SE hat den in Dortmund ansässigen Entwicklungsdienstleister Online Engineering übernommen.
Anzeige
Sensata erwirbt die Mehrheit an Lithium Balance
Sensata, ein Industrietechnologieunternehmen, das Sensoren und sensorgestützte Lösungen entwickelt, hat 75% des in Dänemark ansässigen Unternehmens Lithium Balance erworben.
Analog Devices schliesst Fabrik in Kalifornien
In einer WARN-Mitteilung heißt es, dass das Unternehmen aufgrund "sich ändernder Geschäftsanforderungen den Standort in Milpitas, Kalifornien, dauerhaft schließen werde".
Patentverletzungsklage gegen W-SCOPE Corporation und andere
Am 2. Dezember 2020 hat das Korean Intellectual Property Trial and Appeal Board die Entscheidung zur Abweisung eines Patentnichtigkeitsantrags von W-SCOPE KOREA CO., LTD. erlassen.
Pat Gelsinger ersetzt Bob Swan als CEO von Intel
Intel hat einen neuen Chef. Pat Gelsinger tritt mit Wirkung zum 15. Februar 2021 die Nachfolge von Bob Swan an..
Qualcomm übernimmt NUVIA
Qualcomm Technologies, Inc. hat eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von NUVIA für ca. 1,4 Mrd. USD getroffen.
Digi-Key gibt globale Vertriebspartnerschaft mit LogiSwitch bekannt
Digi-Key Electronics gab bekannt, dass er sein Marketplace-Produktsortiment im Rahmen einer weltweiten Vertriebspartnerschaft mit der LogiSwitch, LLC erweitert hat.
Britische Wettbewerbsbehörde prüft Übernahme von Arm durch NVIDIA
Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) gibt bekannt, dass sie im Laufe dieses Jahres eine förmliche Untersuchung zur Übernahme von Arm durch NVIDIA einleitet.
Gerald Vogt wird neuer CEO der Stäubli Group
Stäubli, ein weltweiter Anbieter von Industrie- und Mechatronik-Lösungen, startet mit einem neuen CEO in das neue Jahr. Gerald Vogt, bisher verantwortlich für das weltweite Geschäft im Bereich Robotics, übernimmt am 01. Januar 2021 den Vorsitz der Konzernleitung von Rolf Strebel, der in Ruhestand geht.
Elmos: Dr. Arne Schneider übernimmt Vorstandsvorsitz
Die Elmos Semiconductor SE hat die im November 2019 angekündigten Veränderungen im Vorstand wie geplant umgesetzt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 hat Dr. Arne Schneider den Vorstandsvorsitz der Gesellschaft übernommen.
Teledyne übernimmt FLIR Systems
Teledyne Technologies Incorporated und FLIR Systems, Inc. gaben gemeinsam bekannt, dass sie eine endgültige Vereinbarung getroffen haben, nach der Teledyne FLIR im Rahmen einer Bar- und Aktientransaktion im Wert von rund 8,0 Mrd. USD erwerben wird.
Blackstone Batterieprojekt wird von der EU gefördert
CURRENT DIRECT ist ein neues Forschungs- und Innovationsprojekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Horizon 2020 gefördert wird.
Meyer Burger erhält bis zu 22,5 Millionen Euro öffentliche Gelder in Deutschland
Bis zu 15 Mio. Euro Umweltschutzbeihilfe sichern das Land Sachsen-Anhalt und die Bundesrepublik Deutschland für den Aufbau der Produktion von Heterojunction (HJT) Solarzellen in Thalheim (Stadt Bitterfeld-Wolfen) zu.
Zumtobel kooperiert mit Quuppa zu Indoor Location Services
Objekte oder Geräte mithilfe von direkt in Leuchten integrierter Sensorik genau lokalisieren – das ist das Ziel einer neuen Partnerschaft von Zumtobel mit Quuppa. Das finnische Unternehmen ist ein Spezialist bei Echtzeit-Lokalisierungssystemen (engl. Real-Time Locating System, RTLS).osten.
Aixtron bestellt Finanzvorstand
Der Aufsichtsrat der AIXTRON SE hat Herrn Dr. Christian Danninger zum 1. Juli 2021 oder früher als neues Mitglied des Vorstands in der Funktion des Chief Financial Officers (CFO) bestellt. Die Bestellung erfolgt für 3 Jahre.
Ceotronics vermeldet ein Plus von 30% beim Konzernumsatz
Die CeoTronics AG Audio Video Data Communication hat im Berichtszeitraum vom 1. Juni 2020 bis 30. November 2020 nach vorläufigen Zahlen einen Konzernumsatz von ca. € 14,2 Mio. erreicht.
ZVEI bewertet Last-Minute-Einigung zum Brexit positiv, aber ...
Die zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich erzielte Einigung zum Brexit ist für beide Seiten insgesamt positiv zu bewerten. Aber: Umsetzung der neuen Regeln muss schnell gelingen.
Robert Bosch Venture Capital investiert in Arris Composites
Die Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC), die Venture-Capital-Gesellschaft der Bosch-Gruppe, hat sich an der Serie-B-Finanzierungsrunde über 48,5 Mio. US Dollar von Arris Composites beteiligt, einem Start-up mit Sitz im kalifornischen Berkeley.
ams und Senova starten die Produktion digitaler Schnelltests
ams und Senova haben erfolgreich mit der Produktion von Lateral Flow Test-Kits begonnen, die zum Nachweis von Covid-19 (SARS-CoV-2)-Antikörpern eingesetzt werden sollen.
Arbeitet Microsoft an hauseigenen Chips?
Microsoft Corp arbeitet angeblich an eigenen Prozessoren für die Server, auf denen seine Cloud-Computing-Dienste plaziert sind. Auch die 'Surface-Reihe' an PCs soll eine Auffrischung erhalten, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person gegenüber Reuters.
Heraeus Nexensos erhöht Produktionskapazität
Die Bereitstellung einer perfekten Kühlkette für temperaturempfindliche pharmazeutische Produkte, wie z.B. Biologika, wie einige Impfstoffe, ist eine große Herausforderung in der Logistik der heutigen Pharmaindustrie.
Schnelle Erholung der Automärkte hat Halbleiter-Engpass zur Folge
Die massiv eingeschränkte Liefersituation bei Halbleitern sorgt herstellerübergreifend für erhebliche Störungen in der weltweiten Fahrzeug-Produktion.
Weitere Nachrichten