© designersart dreamstime.com
Markt | 27 Oktober 2015
Aixtron: Umsatzwachstum in Q3/2015 auf breiter Basis
Die Umsatzerlöse stiegen im dritten Quartal 2015 aufgrund planmäßig höherer Auslieferungen auf EUR 54,6 Mio. und lagen damit rund 35% über dem Vorquartal (Q2/2015: EUR 40,4 Mio.).
Das Umsatzwachstum basierte auf einer großen Bandbreite unterschiedlicher Anwendungen wie LEDs, Laser, Speicherchips und Leistungselektronik.
Erstmals seit Q4/2013 war das EBITDA in Q3/2015 mit EUR 4,1 Mio. wieder positiv (Q2/2015: EUR -15,3 Mio.). Es verbesserte sich auch im Jahresvergleich um 36% (9M/2015: EUR -17,6 Mio.; 9M/2014: EUR -27,5 Mio.). Gründe hierfür waren in erster Linie eine deutlich verbesserte Bruttomarge im dritten Quartal aufgrund eines günstigeren Produktmixes und geringerer Betriebsaufwendungen, einschließlich einer erhaltenen vertraglichen Ausgleichszahlung.
Als Folge dieser Entwicklung belief sich auch das EBIT auf positive EUR 1,5 Mio. in Q3/2015 (Q2/2015: EUR -17,9 Mio.; 9M/2015: EUR -25,2 Mio.; 9M/2014: EUR -39,4 Mio.).
Mit EUR 0,3 Mio. bewegte sich auch das Nettoergebnis in Q3/2015 im positiven Bereich (Q2/2015: EUR -18,1 Mio.; 9M/2015: EUR -27,3 Mio.; 9M/2014: EUR -43,4 Mio.).
Der Auftragseingang (einschließlich Ersatzteile und Service) in Q3/2015 belief sich auf EUR 34,4 Mio. und lag damit 34% unter dem Wert des Vorquartals (Q2/2015: EUR 52,5). Mit EUR 72,3 Mio. lag der Anlagen-Auftragsbestand zum 30. September 2015 2% über dem Wert des Vorjahres (30.09.2014: EUR 70,7 Mio.) und 21% unter dem Vorquartal (30.06.2015: EUR 91,2 Mio.). Der Auftragsbestand beinhaltet nach wie vor keine Anlagen aus der Bestellung des chinesischen Großkunden.
"Wegen Lieferverschiebungen, insbesondere der neuen AIX R6 Showerhead-Anlage, haben wir kürzlich unsere Umsatzerwartungen für das laufende Geschäftsjahr angepasst. Wir arbeiten jedoch intensiv mit unseren Kunden daran, die Qualifizierungsprozesse voranzutreiben und erfolgreich zum Abschluss zu bringen", erklärt Martin Goetzeler, Vorstandsvorsitzender der Aixtron SE.
"Bei der weiteren Stärkung unseres Produkt- und Technologieportfolios kommen wir gut voran. Im OLED-Bereich haben wir einen ersten Auftrag für unsere Verkapselungstechnologie Optacap(TM) erhalten und die Tests unserer Gen8-Demonstrationsanlage zur Herstellung großflächiger OLEDs verlaufen planmäßig, so dass wir in den kommenden Monaten mit Ergebnissen aus Kundendemos rechnen. Auch in den Anwendungsbereichen LED, Laser, Telekommunikation und Leistungselektronik sowie bei Speicherprodukten konnten wir punkten. Die daraus resultierende Margenverbesserung stützt unsere zuletzt kommunizierten Ergebniserwartungen für das laufende Geschäftsjahr. Das dritte Quartal macht ebenfalls deutlich, dass die Märkte in Europa und den USA für die Opto- und Leistungselektronik weiterhin von großer Bedeutung sind."
Prognose
Nach den Ergebnissen der ersten neun Monate 2015 und einer Einschätzung bestehender Chancen und Risiken für Aixtron erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2015 Umsatzerlöse in Höhe von EUR 190 bis 200 Mio., basierend auf dem USD/EUR Wechselkurs vom 30. September 2015 in Höhe von 1,12. Die Prognose wurde angepasst aufgrund einer Verschiebung von für 2015 vorgesehenen Lieferungen an einen chinesischen Großkunden. Diese Lieferungen werden nun für das Jahr 2016 erwartet und hängen von den Fortschritten des laufenden, meilensteinbasierten Qualifikationsprozesses ab.
Der Vorstand bestätigt sein Ziel, innerhalb des zweiten Halbjahres 2015 die EBITDA-Gewinnschwelle zu erreichen und dabei im Gesamtjahr 2015 ein im Vorjahresvergleich verbessertes, wenn auch weiterhin negatives EBIT und Jahresergebnis zu erzielen.
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Neues ZF-Komponentenwerk soll im April in Serbien in...
Der Automobilzulieferer ZF will im April 2019 sein neues Komponentenwerk für...
Jenoptik verbucht erneut Rekordzahlen
Jenoptik hat das Geschäftsjahr 2018 mit neuen Bestmarken abgeschlossen. Nach vorläufigen...
Kim Madsen verstärkt E-Bike Geschäft der BMZ Group
Die BMZ Group, nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen...
Research Frontiers und Gauzy produzieren in Stuttgart Lichtschutzfolien...
Research Frontiers und das israelische Materialforschungsunternehmen...
Sky Power entscheidet sich für Ersa-Lötwerkzeuge
Der deutsche UAS-Motorenhersteller (Unmanned Aerial Systems) Sky...
Carl Zeiss Meditec kann Umsatz im ersten Quartal 2018/2019 klar steigern
Die Carl Zeiss Meditec hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2018/19 einen...
Invotec baut mit neuem Standort in Deutschland internationale Präsenz aus
Invotec eröffnet in Villingen-Schwenningen einen neuen Standort. Damit wolle...
Fraunhofer-Gesellschaft und TU Dresden kooperieren im Bereich...
Die Fraunhofer-Gesellschaft will ihre Kompetenzen im Bereich Kognitive Systeme und...
Kulicke & Soffa schließt Forschungskooperation zur Nutzung künstlicher...
Kulicke & Soffa Industries hat bekannt gegeben, dass es das Institute of Operations Research...
Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
Das Kaufbeurer Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) übernimmt den...
Varroc Lightning Systems setzt künftig verstärkt auf Standort in Bulgarien
Mit der Eröffnung der neuen Produktionsstätte im bulgarischen Dimitrovgrad hat...
Bundesministerium fördert Projekt zur Licht-Kommunikation beim...
Ford-Ingenieure haben getestet, ob sich farbige Lichter oberhalb der Frontscheibe für die...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen