
© analog devices
Komponenten |
Neuer Abwärtsregler von Analog Devices
Analog Devices Inc. stellte einen Abwärtsregler mit geringer Leistungsaufnahme vor, der die industrieweit höchste Wandlungseffizienz zur Verlängerung der Batterielaufzeit von IOT-Anwendungen erreicht.
Das ist eine Produktankündigung von Analog Devices. Allein der Emittent ist für den Inhalt verantwortlich.
Das neue Bauteil mit der Bezeichnung ADP5301 erreicht die industrieweit höchste Wandlungseffizienz und verlängert so die Laufzeit der Batterien zur Versorgung tragbarer Geräte. Mit einem Wirkungsgrad von 90 Prozent und einer Ruhestromaufnahme von lediglich 180nA kann der Abwärtsregler ADP5301 maximale Leistung über einen längeren Zeitraum als bisher möglich liefern. Er eignet sich für IoT-Anwendungen (Internet of Things) inklusive drahtlose Sensornetzwerke und Wearables wie Fitnessbänder und Smart Watches. Der ADP5301 befindet sich in einem winzigen WLCSP-Gehäuse mit weniger als 3,1mm² Grundfläche. Er ist damit ideal für Geräte mit kleinem Formfaktor.
Leistungsmerkmale des Abwärtsreglers ADP5301 mit geringer Leistungsaufnahme:
- 90 Prozent Wandlungseffizienz in „Ultralight Load" Anwendungen mit 180nA Ruhestromaufnahme zur Schonung der Batteriekapazität
- Eingangsspannungsbereich von 6,5 bis 2,05V ermöglicht den Einsatz zahlreicher Batterietypen oder Architekturen
- Wählbare Low-Noise Forced PWM-Betriebsart mit geringer Welligkeit der Ausgangsspannung versorgt rauschempfindliche analoge Lasten bis 500mA Ausgangsstrom
- Integrierte Spannungs-Supervisory-Funktion erhöht die Systemzuverlässigkeit