Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© rawpixelimages dreamstime.com
Markt |

Daimler und Qualcomm kündigen strategische Zusammenarbeit an

Die Daimler AG und Qualcomm Technologies, Inc., eine Tochtergesellschaft von Qualcomm Incorporated, kündigen für den Geschäftsbereich Fahrzeugvernetzung eine strategische Zusammenarbeit an.

Die Zusammenarbeit wird sich auf die Entwicklung eines induktiven Ladeprozesses für Elektroautos konzentrieren. Die von Qualcomm entwickelte Halo WEVC Technologie bietet dabei Höchstleistung auf kleinstem Raum und ermöglicht es so Mercedes-Benz-Kunden, ihre Elektrofahrzeuge und Plug-In Hybride zu laden, ohne an eine Ladesäule fahren zu müssen. Darüber hinaus erlaubt die sogenannte WiPower Technologie kabelloses Laden elektronischer Geräte im Auto. „Als Vorreiter im Bereich innovativer Schlüsseltechnologien wollen wir unseren Kunden in jedem Bereich ein einzigartiges Fahrerlebnis bieten“, erläutert Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung. Mithilfe der Qualcomm® Snapdragon™ Technologie bietet der Elektronikkonzern neue Perspektiven für die Automobilindustrie in den Bereichen Kommunikation, Komfort, Energieeffizienz, Infotainment und Sicherheit – Bereiche, die auch für Daimler in seiner langen Historie als Automobilhersteller mehr denn je eine sehr wichtige Rolle spielen. Denn damals wie heute erwarten Kunden von ihrem Mercedes-Benz, dass die zahlreichen intelligenten Fahrerassistenzsysteme und Sensoren Sicherheit und Fahrkomfort steigern. Aus diesem Grund wollen beide Unternehmen ihre Expertise zusammenlegen, um gemeinsam am intelligent vernetzten emmisionsfreien Fahrzeug der Zukunft zu arbeiten. „Das Automobil ist zu einer Erweiterung unserer ‚always-on Mentalität‘ geworden. Für uns ein Grund, unsere Expertise im Bereich kabellose Mobilität zu nutzen, um unseren Kunden auch im Auto ein einzigartiges Erlebnis anzubieten. Ein Erlebnis, das an Bedienerfreundlichkeit und Einfachheit einem Smartphone in nichts nachsteht", sagt Derek Aberle, Geschäftsführer von Qualcomm Incorporated.

Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-2
Anzeige
Anzeige