Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© tu delft
Markt |

Ein Weg zur schnellen Lebensrettung

Bei einem Herzstillstand muss schnell reagiert werden. Eine Reanimation unabdingbar: Die Ambulance Drone mit Defibrillator soll die Reaktionszeit minimieren.

Alec Momont - Student an der TU Delft - hat sich in seiner Abschlussarbeit genau diesem Thema angenommen. Die Ambulanz-Drohne soll in Zukunft bei der Lebensrettung zum Einsatz kommen. Drohnen kennt fast jeder; sei es durch den Online-Händler Amazon oder als Kriegswaffe. Doch gibt es auch Möglichkeiten diese Technologie in anderen Bereichen einzusetzen? Ganz sicher. So sieht die Drohne aus:
  • drei gegenläufigen Doppel-Rotoren (können nach der Landung platzsparend weggeklappt werden)
  • Handgriff für leichten Weitertransport
  • Leichtgewicht von 4kg durch 3D-Druck
  • Nutzlast von 4kg
  • Geschwindigkeit von rund 100 km/h erreichen
Für welchen Zweck man die Drohne zum Schluss nutzt, kann individuell angepasst werden. Der erste Prototyp ist mit einem Defibrillator als Nutzlast ausgestattet. (siehe Video unten)

Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-2
Anzeige
Anzeige