Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© 4designersart-dreamstime.com
Komponenten |

Analog Devices stellt leistungsfähige HF-ICs vor

Analog Devices, Inc. präsentierte heute neue, hochintegrierte Hochfrequenz-ICs, die das Design von Multiband-Basisstationen und Mikrowellen-Richtfunksystemen deutlich vereinfachen und die Entwicklungskosten senken.

Das ist eine Produktankündigung von Analog Devices. Allein der Emittent ist für den Inhalt verantwortlich.
Bei den neuen Bausteinen handelt es sich um den I/Q-Modulator ADRF6720, den I/Q-Demodulator ADRF6820 und den zweikanaligen Mischer ADRF6612. Die hochintegrierten Bauelemente ermöglichen die Entwicklung von Basisstationen und leistungsfähigen Funksystemen, die nach Multiband-Unterstützung, einem großen Dynamikbereich sowie großer Kanalbandbreite verlangen. Ideal geeignet sind die Produkte für Designs in der 3G/4G-Kommunikation, Mikrowellen-Richtfunkstrecken, den Rüstungs- und Aerospace-Bereich und Mess-Anwendungen. Die neuen HF-ICs von ADI bieten die gleiche Leistung wie Funksysteme, die auf einer Kombination aus diskreten Bauelementen basieren, kommen aber mit deutlich weniger Platz aus. Die neuen Bausteine sind mit einem eingebauten Synthesizer mit geringem Phasenrauschen, einem HF-Schalter und einem Balun, einem Digital Step Attenuator (DSA) sowie einer programmierbaren Linearitäts-Optimierung ausgestattet. Mehr über den I/Q-Modulator ADRF6720 Der ADRF6720 ist ein Quadratur-Modulator für Frequenzen von 700 MHz bis 3 GHz. Integriert sind ein Synthesizer mit geringem Phasenrauschen und ein ausgangsseitiger HF-Balun. Der Modulator eignet sich ideal für multibandfähige, leistungsstarke Sende-Lösungen in Basisstationen, Richtfunksystemen und Funksystemen mit großem Dynamikbereich und ermöglicht Kanalbandbreiten bis zu 1 GHz. Außerdem bietet der ADRF6720 die Möglichkeit zur digitalen Programmierung der Spiegelfrequenz-Unterdrückung, der Carrier-Feedthrough-Korrektur und der Linearitätsoptimierung. Mehr über den I/Q-Demodulator ADRF6820 Der I/Q-Demodulator ADRF6820 ist für einen Frequenzbereich von 695 MHz bis 2,7 GHz ausgelegt. Er ist mit einem Synthesizer mit geringem Phasenrauschen, einem eingangsseitigen 2:1-HF-Schalter, einem abstimmbaren HF-Balun und einem HF-DSA integriert. Der integrierte Demodulator eignet sich ideal als Beobachtungsempfänger und Direct Conversion-Empfänger in Anwendungen in der drahtlosen Infrastruktur. Zu den weiteren Features gehört die digitale Programmierbarkeit der Linearitätsoptimierung sowie der I/Q-Phasen- und Verstärkungsfehler-Korrektur. Mehr über den Doppel-HF-Mischer ADRF6612 In den breitbandigen, zweikanaligen HF-Abwärtswandler ADRF6612 sind ein ZF-Verstärker, ein programmierbarer HF-Balun und ein Synthesizer mit geringem Phasenrauschen integriert. Der Baustein ist uneingeschränkt für einen Frequenzbereich von 700 MHz bis 2,7 GHz spezifiziert. Dieser breitbandige und sehr lineare Mischer eignet sich ideal für zweikanalige Haupt- und Diversity-Empfänger, wie sie in der 3G/4G-Mobilfunk-Infrastruktur üblich sind. Die hohe Eingangs-Linearität und das geringe Rauschen ermöglichen den Einsatz des ADRF6612 in Anwendungen, in denen In-Band-Blockersignale den Dynamikbereich beeinträchtigen können. Die Rauschzahl unter Blockerbedingungen liegt außerdem auf dem Niveau existierender, schmalbandiger passiver Mischer. Preise und Verfügbarkeit und ergänzende Produkte © ADI

Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-1
Anzeige
Anzeige