Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© WE
Markt |

Würth Elektronik eiSos übernimmt Stelvio Kontek SpA

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe hat am 21.05.2014 einen Kaufvertrag für den italienischen Steckverbinderhersteller Stelvio Kontek SpA mit Sitz in Oggiono unterzeichnet.

"Mit dem Erwerb der Stelvio Kontek SpA begrüßen wir ein hochspezialisiertes Unternehmen für Elektromechanik und Steckverbinder in der Würth Elektronik eiSos Gruppe und bauen unsere Fertigungskapazitäten und das Produktportfolio im Bereich Steckverbinder stark aus“, so die CEOs Oliver Konz und Thomas Schrott. „Stelvio Kontek ist eine etablierte Marke und ist als Hersteller für Standard- und kundenspezifische Komponenten international bekannt. Mit dem Erwerb kombinieren wir das Entwicklungs- und Produktions-Know-How von Stelvio Kontek mit der globalen Vertriebs- und Servicestärke von Würth Elektronik eiSos mit über 400 technischen Vertriebsmitarbeiter, der größte Direktvertriebsmannschaft im elektronischen Bauelementemarkt“, so die Geschäftsführer weiter. Stelvio Kontek ist ein Zusammenschluss zweier Unternehmen: Stelvio wurde 1946 und Kontek 1984 gegründet. 2009 fusionierten die Firmen zu Stelvio Kontek SpA. Das Unternehmen beschäftigt 380 Mitarbeiter und hat 2013 einen Umsatz von 21 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Hauptsitz ist in Oggiono in der Region Lecco in der Lombardei. Darüber hinaus hat das Unternehmen Fertigungs- und Entwicklungsstandorte in Tab (Ungarn), Blaj (Rumänien) und Santeny (Frankreich). Das Unternehmen ist ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Alle Produkte sind UL, VDE und IMQ geprüft. „Für Stelvio Kontek ist der Verkauf an Würth Elektronik eiSos ein Garant für eine weitere gesunde und dynamische Entwicklung“, sagt Marco Crippa, Geschäftsführer von Stelvio Kontek. Die Würth Elektronik eiSos Gruppe, ein Tochterunternehmen der Würth-Gruppe, ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen. „Unabhängig davon, ob wir Groß- oder Kleinkunden bedienen, ist unsere Maxime unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten“, sagen Oliver Konz und Thomas Schrott. „Dieser kann, je nach Kundenprofil, durchaus unterschiedlich sein und reicht von komplexer technologischer Design-in Beratung für anspruchsvolle Applikationen über Logistiksysteme bis hin zu kostenlosen Seminaren für Entwickler. Ein Thema, für das wir uns in der Vergangenheit unabhängig von der Kundengröße einen Namen gemacht haben, ist die weltweite Verfügbarkeit aller Produkte ab Lager. Mit dem Zusammenschluss sehen wir uns hier für die Zukunft sehr gut gerüstet. Der Zukauf von Stelvio Kontek wird darüber hinaus auch das Thema Innovation noch stärker in den Fokus rücken“. ----- Das Bild zeigt die CEOs von Würth Elektronik eiSos (WE) und die Managing Directors von Stelvio Kontek (SK) nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages am 21.5. am Firmensitz von Stelvio Kontek in Oggiono. Von links nach rechts: Oliver Konz (WE), Marco Crippa (SK), Thomas Schrott (WE), Luca Brigatti (SK).

Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-1
Anzeige
Anzeige