© jakub krechowicz dreamstime.com
Komponenten | 14 Februar 2014
Heptagon erreicht Produktionsreife einer Kamera mit 3D-Array-Technik
Heptagon hat die allgemeine Verfügbarkeit seiner Kamera TrueD H2 mit Array-Technik bekannt gegeben.
Das ist eine Produktankündigung von Heptagon. Allein der Emittent ist für den Inhalt verantwortlich.
Dabei handelt es sich um das erste einer Reihe von fortschrittlichen Mikrosystemen für 3D-Bildverarbeitung und Tiefenerfassung, die Heptagon auf den Markt bringt. Die Kamera TrueD H2 verfügt über einen der kleinsten Formfaktoren, der zur Zeit für Großserien erhältlich ist.
Die Array-Kamera TrueD H2 von Heptagon erfasst zusätzliche Tiefeninformationen auf kurze Distanz zur Gesten- und Benutzererkennung, Hintergrundentfernung und besserer Bildverarbeitung. Ihre Hauptfunktionen werden in der Regel für die Kamera an der Vorderseite von Smartphones verwendet, können aber auch als zusätzliche Kamera neben der Hauptkamera von Smartgeräten wertvoll sein.
Die Array-Kamera TrueD H2 ist ultraklein, was auf die Integration von Bildsensor, Modul, Optik, Algorithmen und Software zurückzuführen ist. Sie eignet sich damit ideal für Geräte, bei denen die Größe eine entscheidende Rolle spielt, oder für aufkommende Anwendungen wie 3D- oder immersive Computerspiele auf Mobilgeräten, 'erweiterte Realität' oder sogar für die immer beliebter werdenden 'Selfies', für die raffiniertere Bildmanipulationen und bessere Fotografietechniken verfügbar sind.
"Innovationen bei Smartphones laufen mit Time Warp-Geschwindigkeit weiter und sorgen beim Umgang der Menschen mit ihren Geräten für einen grundlegenden Wandel. Unsere Herausforderung besteht also darin, für diese Geräte Mikrobildgebungs- und -sensorsysteme mit erweiterten Kapazitäten, enorm hoher Qualität, immer geringerem Formfaktor und optimalen Kosten bereitzustellen", sagte René Kromhof, Vice President für Vertriebs und Marketing bei Heptagon. "Mit der Array-Kamera TrueD H2 haben wir unsere rasche Innovationsfähigkeit bewiesen, dank der wir marktfähige Lösungen für das Massengeschäft produzieren, die den einzigartigen und anspruchsvollen Anforderungen der Kunden entsprechen."
Zusätzlich zu verbesserter Tiefendarstellung, außergewöhnlich geringer Z-Höhe für ein ultraflaches Gerätekonstruktionsdesign, überlegener Farbtreue und geringem Stromverbrauch kommt in der Array-Kamera TrueD H2 auch ein einzigartiges patentiertes Fokuskorrekturpaket (FCP, von englisch Focus Correction Packaging) zum Einsatz, das eine kostengünstige, qualitativ hochwertige Produktion begünstigt. FCP ermöglicht einen Modulaufbau mit hohem Durchsatz und kurzen Taktzeiten ohne aktive Abgleichsysteme oder andere Aufbaulösungen. Zusätzlich zur schnelleren Bandproduktion sorgt FCP auch für eine höhere Ausbeute und dadurch insgesamt für geringere Stückkosten - wichtige Vorteile für die schnelle Massenproduktion von Smartgeräten.
'Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Array-Kamera TrueD H2 bereits vom Entwicklungsstadium in die Serienfertigung übergegangen ist', sagte S. C. Leong, Chief Operating Officer von Heptagon. 'Wir wissen die enormen Bemühungen unseres Teams und unserer Partner zu schätzen, dank derer dieser Meilenstein erreicht werden konnte.'
Die Kamera TrueD H2 mit 2x2-Array ist das Ergebnis über dreijähriger Entwicklungsarbeiten bei Heptagon. Für 2014-2015 sind neue Array-Formate, verbesserte Linsen, höhere Auflösungen und zusätzliche Innovationen am Sensorsystem vorgesehen. Überdies hat Heptagon unlängst Produkte auf den Markt gebracht, mit denen Höhe und Grundfläche von Smartgeräten drastisch verringert werden kann, darunter Beleuchtungsgeräte auf VCSEL-Basis sowie einige der weltweit kleinsten Infrarotsender.
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Neues ZF-Komponentenwerk soll im April in Serbien in...
Der Automobilzulieferer ZF will im April 2019 sein neues Komponentenwerk für...
Jenoptik verbucht erneut Rekordzahlen
Jenoptik hat das Geschäftsjahr 2018 mit neuen Bestmarken abgeschlossen. Nach vorläufigen...
Kim Madsen verstärkt E-Bike Geschäft der BMZ Group
Die BMZ Group, nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen...
Research Frontiers und Gauzy produzieren in Stuttgart Lichtschutzfolien...
Research Frontiers und das israelische Materialforschungsunternehmen...
Sky Power entscheidet sich für Ersa-Lötwerkzeuge
Der deutsche UAS-Motorenhersteller (Unmanned Aerial Systems) Sky...
Carl Zeiss Meditec kann Umsatz im ersten Quartal 2018/2019 klar steigern
Die Carl Zeiss Meditec hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2018/19 einen...
Invotec baut mit neuem Standort in Deutschland internationale Präsenz aus
Invotec eröffnet in Villingen-Schwenningen einen neuen Standort. Damit wolle...
Fraunhofer-Gesellschaft und TU Dresden kooperieren im Bereich...
Die Fraunhofer-Gesellschaft will ihre Kompetenzen im Bereich Kognitive Systeme und...
Kulicke & Soffa schließt Forschungskooperation zur Nutzung künstlicher...
Kulicke & Soffa Industries hat bekannt gegeben, dass es das Institute of Operations Research...
Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
Das Kaufbeurer Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) übernimmt den...
Varroc Lightning Systems setzt künftig verstärkt auf Standort in Bulgarien
Mit der Eröffnung der neuen Produktionsstätte im bulgarischen Dimitrovgrad hat...
Bundesministerium fördert Projekt zur Licht-Kommunikation beim...
Ford-Ingenieure haben getestet, ob sich farbige Lichter oberhalb der Frontscheibe für die...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen