© alexander podshivalov dreamstime.com
Embedded | 07 Mai 2013
Kontron: Verschlankt & mehr verdient
Rolf Schwirz, CEO der Kontron AG, hat die Ergebnisse seiner strategischen Analyse sowie die Eckpfeiler des Programms 'The New Kontron' präsentiert.
Es erweitert die im Jahr 2013 durchgeführte organisatorische Neuausrichtung noch einmal deutlich, um das Unternehmen über die Optimierung der Organisationsstruktur hinaus besser zu positionieren.
„Das Jahr 2013 ist für Kontron ein Neustart. Wir haben viele Hausaufgaben abzuarbeiten, um Kontron wieder nachhaltig auf profitables Wachstum zu trimmen. Aber wir kennen schon jetzt die internen Maßnahmen genau, die wir umsetzen müssen, um unsere Effizienz zu steigern“, sagte Rolf Schwirz, Vorstandsvorsitzender der Kontron AG. „Wir haben in den vergangenen Wochen intensive Gespräche auf allen Ebenen des Unternehmens geführt. Ich bin überzeugt, dass wir nun alle an einem Strang ziehen und die richtigen Maßnahmen ergreifen werden, um Kontron fit für die Zukunft zu machen.“
Durch Zukäufe hat die Komplexität des Unternehmens in den vergangenen Jahren enorm zugenommen, was zu steigenden Betriebskosten und sinkender Profitabilität geführt hat. Dieser Entwicklung will das Unternehmen nun mit einem erweiterten Strategieprogramm entgegenwirken. Die internen Möglichkeiten, Strukturen und Prozesse weiter zu verbessern und Synergien zu heben, seien dabei noch nicht ausgeschöpft. Hinzu kommen Produktinnovationen, die Kontron international entwickeln und vertreiben will.
Das Jahr 2013 sowie das kommende Geschäftsjahr will der Vorstand dazu nutzen, die Kontron AG zu transformieren. Für das Geschäftsjahr 2013 werden Umsätze zwischen 500 und 550 Millionen Euro erwartet. Rohertrag und operatives Ergebnis sollen sich auf dem Vorjahresniveau einpendeln. Bis 2016 will der Vorstand ein Umsatzniveau von mindestens 650 Millionen Euro bei einer betrieblichen Marge von über sechs Prozent und einer Rohertragsmarge von mehr als 25 Prozent erzielen.
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Neues ZF-Komponentenwerk soll im April in Serbien in...
Der Automobilzulieferer ZF will im April 2019 sein neues Komponentenwerk für...
Jenoptik verbucht erneut Rekordzahlen
Jenoptik hat das Geschäftsjahr 2018 mit neuen Bestmarken abgeschlossen. Nach vorläufigen...
Kim Madsen verstärkt E-Bike Geschäft der BMZ Group
Die BMZ Group, nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen...
Research Frontiers und Gauzy produzieren in Stuttgart Lichtschutzfolien...
Research Frontiers und das israelische Materialforschungsunternehmen...
Sky Power entscheidet sich für Ersa-Lötwerkzeuge
Der deutsche UAS-Motorenhersteller (Unmanned Aerial Systems) Sky...
Carl Zeiss Meditec kann Umsatz im ersten Quartal 2018/2019 klar steigern
Die Carl Zeiss Meditec hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2018/19 einen...
Invotec baut mit neuem Standort in Deutschland internationale Präsenz aus
Invotec eröffnet in Villingen-Schwenningen einen neuen Standort. Damit wolle...
Fraunhofer-Gesellschaft und TU Dresden kooperieren im Bereich...
Die Fraunhofer-Gesellschaft will ihre Kompetenzen im Bereich Kognitive Systeme und...
Kulicke & Soffa schließt Forschungskooperation zur Nutzung künstlicher...
Kulicke & Soffa Industries hat bekannt gegeben, dass es das Institute of Operations Research...
Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
Das Kaufbeurer Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) übernimmt den...
Varroc Lightning Systems setzt künftig verstärkt auf Standort in Bulgarien
Mit der Eröffnung der neuen Produktionsstätte im bulgarischen Dimitrovgrad hat...
Bundesministerium fördert Projekt zur Licht-Kommunikation beim...
Ford-Ingenieure haben getestet, ob sich farbige Lichter oberhalb der Frontscheibe für die...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen