Zürich | 23 April 2026
Premiereneröffnung!
Est. 2025
- 09:00 - 10:00Ein strategisches Gespräch über die Zukunft der Elektronik: Trends, Umbrüche und was vor uns liegtDennis Dahlgren - Senior-Redakteur - Evertiq

Dennis Dahlgren, Senior-Redakteur bei Evertiq, eröffnet die Konferenz mit einem Eins-zu-eins-Gespräch mit einem führenden Branchenexperten. In dieser Sitzung werden zentrale Themen vorgestellt, die die heutige Elektroniklandschaft prägen, einschließlich aktueller Entwicklungen, Herausforderungen und Fragen, die die Branche in naher Zukunft beeinflussen könnten.
Auf Grundlage der Themen, die im redaktionellen Alltag von Evertiq regelmäßig analysiert und beobachtet werden, wird das Gespräch technologische Veränderungen, die sich wandelnden Bedürfnisse von Herstellern und Zulieferern sowie übergeordnete Entwicklungen beleuchten, die die strategische Ausrichtung der Industrie mitbestimmen.
Ziel dieses Eröffnungsgesprächs ist es, den Teilnehmenden einen klaren und informativen Einstieg in den Konferenztag zu bieten und den Kontext für die folgenden Präsentationen zu setzen.
Das Gespräch findet in englischer Sprache statt. - 10:05 - 10:55TBA
- 11:00 - 11:30FactronixFactronix
- 11:35 - 12:20TBA
- 12:25 - 12:55TBAAlexander Ippich - Technischer Direktor für Signalintegrität und Spitzentechnologien / Produktmanager für HF-/Mikrowell - Isola GmbH
- 13:00 - 14:00Die Halbleiterindustrie, wie sie ist und nicht wie sie dargestellt wirdClaus Aasholm - Firmengründer - Semiconductor Business Intelligence

Claus Aasholm, Gründer von Semiconductor Business Intelligence und erfahrener Halbleiterstratege, wird auf der Evertiq Expo eine faktenbasierte Analyse der globalen Halbleiterindustrie präsentieren.
Er ist bekannt für seinen präzisen analytischen Ansatz und seine proprietären Datenmodelle und konzentriert sich auf Kennzahlen, die den Markt tatsächlich bestimmen. Dazu gehören Kapazitätserweiterungen, Kapitalinvestitionen, Veränderungen in den Lieferketten, Beschäftigungsstrukturen, industriepolitische Rahmenbedingungen sowie die tatsächliche Auslastung entlang der Wertschöpfungskette.
Statt gängige Branchennarrative zu wiederholen, untersucht er Daten, die strukturelle Veränderungen sichtbar machen, reale Wachstumsbereiche aufzeigen und häufige Annahmen in wirtschaftlichen und politischen Diskussionen hinterfragen. Seine Analyse schafft Klarheit in einem Sektor, der durch geopolitische Eingriffe, erhebliche Kapitalbewegungen und steigende technologische Anforderungen geprägt ist.
Die Präsentation erfolgt in englischer Sprache.
- 14:05 - 14:35TBA
- 14:40 - 15:10TBA
- 15:15 - 15:50Abschlussvortrag:Ewelina Bednarz - Global Content Manager - Evertiq

Ewelina Bednarz, Global Content Manager bei Evertiq, wird die Konferenz mit einer Präsentation abschließen, die auf einer der am stärksten beachteten Branchenrankings basiert. Ohne den Inhalt der Liste im Voraus offenzulegen, führt diese Sitzung die Teilnehmenden durch die wichtigsten Veränderungen und Muster, die sich in den diesjährigen Daten abzeichnen.
Auf Grundlage der analytischen Arbeit von Evertiq sowie führender Branchenkennzahlen wird Ewelina die zentralen Kräfte hinter diesen Entwicklungen beleuchten: technologische Beschleunigung, die Umgestaltung globaler Lieferketten, geopolitische Einflüsse, sich verändernde Investitionsstrategien sowie neue Wettbewerbsdynamiken innerhalb der Elektronikindustrie.
Dieser Closing Talk bietet einen klaren, datenbasierten Abschluss der Konferenz und vermittelt den Teilnehmenden fachkundige Einordnung, relevanten Kontext sowie einen zukunftsorientierten Blick darauf, was diese Entwicklungen für Hersteller, Zulieferer und Entscheidungsträger im Jahr 2026 und darüber hinaus bedeuten könnten.
Die Präsentation erfolgt in englischer Sprache.