
© iFixit
Leiterplatten |
Apple außen – AT&S innen
Das neue Apple-Wunderwerk—das am Samstag neu erschienene iPad—nutzt Platinen des österreichischen Leiterplatten-Herstellers AT&S.
Das Powermanagement für das iPad wird vom Halbleiter-Hersteller Dialog Semiconductor geliefert. Die Platinen—wie das folgende Bild von iFixit zeigt—stammen vom österreichischen Leiterplatten-Hersteller AT&S.
Der Blick ins Innere zeigte zudem, dass sowohl die NAND-Flash Speicher und der benutzerdefinierte Apple A4-Prozessor von Samsung hergestellt wurden. Der größte Teil des Inneren wird von der Lithium-Ionen-Batterie genutzt. Diese ist nicht mit dem Motherboard verbunden, was ein Auswechseln der Batterie bei Störfällen leichter machen sollte.
Das Bild hat eine Zoom-Funktion. © iFixit
Im Gegensatz zu diesem Teardowns des iPad wurde in anderen Modellen der Flash-Speicher von Toshiba geliefert.
Seit dem Markteinführungstag (03. April 2010) setzte der US-Einzelhandel mehr als 300'000 iPads ab und übertraf damit die alte Bestmarke des iPhone Classic—270'000 Stück—deutlich.
