Elektronikproduktion | 21 Mai 2008
Greenpeace: immer noch keine ‚grünen’ Spiel-Konsolen
Nintendo's Wii. Sonys PlayStation 3 Elite. Microsoft's Xbox 360 - alle versprechen eine ganz neue Generation von High-Definition-Gaming, aber wenn es darauf ankommt, ist alles beim Alten.
Die Suche nach umweltfreundlicher Elektronik setzt sich fort und deshalb war es an der Zeit das Spiel-Konsolen in den Greenpeace Laboren einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen wurden. Alle wurden positiv auf verschiedenen gefährlichen Chemikalien getestet.
Die Analyse, veröffentlicht im neuesten Bericht mit dem Titel "Playing Dirty", verzeichnete die Verwendung von gefährlichen Chemikalien und Materialien wie Aaspolyvinyl-Chlorid (PVC), Phthalate, Beryllium und Brom, was auf bromhaltige Flammschutzmittel (BFR) hindeutet.
Die Tests zeigten aber auch, dass jeder Hersteller die Verwendung von einzelnen gefährlichen Stoffen in bestimmten Materialien in ihren Konsolen vermieden oder verringert haben. Zum Beispiel, die Nintendo Wii kommt recht gut ohne Beryllium in seinen elektrischen Kontakten aus. Zudem war die Verwendung von PVC und Phthalate begrenzt. Die PlayStation 3 verwendet mittlerweile auch "Bromfreie" Leiterplatten und die Xbox 360 verwendet für sein Gehäuse weniger bromierte Materialien.
Wie zuvor bereits bei Laptops und Handys, bräuchten sich Hersteller nur bei ihren Wettbewerbern umsehen. Man würde schnell Möglichkeiten erkennen, wie man - anstelle von schmutzigen Komponenten - mit giftfreien Materialien arbeiten kann. Eine grünere und sauberere Spiel-Konsole möglich ist. Es gibt keine Entschuldigung für ‚playing dirty’, sagt Greenpeace.
Wissen, mit was Sie spielen ...
Alle Spiel-Konsolen enthaltenen einen hohen Bromanteil - in Leiterplatten- und Kunststoff-Gehäusen. Bromierte Flammschutzmittel können nicht so einfach abgebaut werden und lagern sich langfristig in der Umwelt ein. Langzeit-Exposition kann zu einer Beeinträchtigung der Lern- und Gehirnfunktionen führen. Sie können auch die Schilddrüse und den Östrogenspiegel beeinträchtigen. Exposition im Mutterleib wird im Zusammenhang mit Verhaltensstörungen genannt.
Komponenten der Xbox 360 und die PlayStation3 sind auch durch ein hohes Maß an Phthalaten belastet. Eines davon - DEHP – bekannt die sexuellen Entwicklung von Säugetieren zu beeinträchtigen.
Der Spiel-Konsolen-Markt ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte für Verbraucherelektronik. Mehr als 60 Millionen Spiel-Konsolen wurden bereits verkauft und der Sektor konnte 2007 ein 14%iges Wachstum verbuchen. Ironischerweise, obwohl wir damit spielen, sind Spiel-Konsolen kein Spielzeug. Wenn man sie als Spielzeug deklarieren würde, könnte man – auf Grund von bestehenden EU-Rechtsvorschriften über die Verwendung von gefährlichen Chemikalien in Spielzeug und Babyartikeln – in der Europäischen Union überhaupt keine Spiel-Konsolen verkaufen!
Die giftige Bedrohung endet jedoch nicht hier. Spiel-Konsolen tragen auch zu der am schnellsten wachsende Art von Abfällen – E-Waste. Sobald sie das Ende der Nutzungsdauer erreicht haben, werden Konsolen meist in den Müll geschmissen und gelangen schließlich in unsichere und schmutzige Wiederverwertungsanlagen in Entwicklungsländern. Dort beeinträchtigen die giftigen Inhaltsstoffe die Umwelt und die Gesundheit der Arbeitnehmer.
Die Technologie ist bereits verfügbar, damit Hersteller schädliche Gifte aus dem Design verbannen können saubere Spiel-Konsolen produzieren können. Es ist an der Zeit, dass nicht nur Nintendo, Sony und Microsoft, sondern alle Elektronik-Hersteller nach sauberen Regeln spielen.
Die Analyse, veröffentlicht im neuesten Bericht mit dem Titel "Playing Dirty", verzeichnete die Verwendung von gefährlichen Chemikalien und Materialien wie Aaspolyvinyl-Chlorid (PVC), Phthalate, Beryllium und Brom, was auf bromhaltige Flammschutzmittel (BFR) hindeutet.
Die Tests zeigten aber auch, dass jeder Hersteller die Verwendung von einzelnen gefährlichen Stoffen in bestimmten Materialien in ihren Konsolen vermieden oder verringert haben. Zum Beispiel, die Nintendo Wii kommt recht gut ohne Beryllium in seinen elektrischen Kontakten aus. Zudem war die Verwendung von PVC und Phthalate begrenzt. Die PlayStation 3 verwendet mittlerweile auch "Bromfreie" Leiterplatten und die Xbox 360 verwendet für sein Gehäuse weniger bromierte Materialien.
Wie zuvor bereits bei Laptops und Handys, bräuchten sich Hersteller nur bei ihren Wettbewerbern umsehen. Man würde schnell Möglichkeiten erkennen, wie man - anstelle von schmutzigen Komponenten - mit giftfreien Materialien arbeiten kann. Eine grünere und sauberere Spiel-Konsole möglich ist. Es gibt keine Entschuldigung für ‚playing dirty’, sagt Greenpeace.
Wissen, mit was Sie spielen ...
Alle Spiel-Konsolen enthaltenen einen hohen Bromanteil - in Leiterplatten- und Kunststoff-Gehäusen. Bromierte Flammschutzmittel können nicht so einfach abgebaut werden und lagern sich langfristig in der Umwelt ein. Langzeit-Exposition kann zu einer Beeinträchtigung der Lern- und Gehirnfunktionen führen. Sie können auch die Schilddrüse und den Östrogenspiegel beeinträchtigen. Exposition im Mutterleib wird im Zusammenhang mit Verhaltensstörungen genannt.
Komponenten der Xbox 360 und die PlayStation3 sind auch durch ein hohes Maß an Phthalaten belastet. Eines davon - DEHP – bekannt die sexuellen Entwicklung von Säugetieren zu beeinträchtigen.
Der Spiel-Konsolen-Markt ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte für Verbraucherelektronik. Mehr als 60 Millionen Spiel-Konsolen wurden bereits verkauft und der Sektor konnte 2007 ein 14%iges Wachstum verbuchen. Ironischerweise, obwohl wir damit spielen, sind Spiel-Konsolen kein Spielzeug. Wenn man sie als Spielzeug deklarieren würde, könnte man – auf Grund von bestehenden EU-Rechtsvorschriften über die Verwendung von gefährlichen Chemikalien in Spielzeug und Babyartikeln – in der Europäischen Union überhaupt keine Spiel-Konsolen verkaufen!
Die giftige Bedrohung endet jedoch nicht hier. Spiel-Konsolen tragen auch zu der am schnellsten wachsende Art von Abfällen – E-Waste. Sobald sie das Ende der Nutzungsdauer erreicht haben, werden Konsolen meist in den Müll geschmissen und gelangen schließlich in unsichere und schmutzige Wiederverwertungsanlagen in Entwicklungsländern. Dort beeinträchtigen die giftigen Inhaltsstoffe die Umwelt und die Gesundheit der Arbeitnehmer.
Die Technologie ist bereits verfügbar, damit Hersteller schädliche Gifte aus dem Design verbannen können saubere Spiel-Konsolen produzieren können. Es ist an der Zeit, dass nicht nur Nintendo, Sony und Microsoft, sondern alle Elektronik-Hersteller nach sauberen Regeln spielen.
Qualitätssicherung mit neuer Röntgenanlage bei Tonfunk
Tonfunk hat für die fertigungsbegleitenden, zerstörungsfreie Prüfung und...
Höherer Umsatz und Auftragseingang bei Neways zu Jahresbeginn
Der Elektronik-Konzern Neways hat im ersten Quartal des Jahres ein organisches...
Kitron: Q1 2018 - Solides Wachstum und verbesserte Profitabilität
Der Umsatz des EMS-Dienstleisters Kitron belief sich im ersten Quartal auf NOK...
TE Connectivity stellt wasserdichte USB-Typ-C-Steckverbindung...
TE Connectivity (TE), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich...
Sponsored content by Nordson DAGE
Wartungsfreie Röntgenprüfung jetzt für PCBA-Produktionsanwendungen verfügbar
Nordson DAGE freut sich, bekanntgeben zu können, dass die Quadra-Familie branchenführender Röntgenprüfsysteme um das Quadra 3 erweitert wurde. Erstmals ist es jetzt möglich, eine Röntgenprüfung mit 0,95...
Roboter schaffen Jobs
Die Roboterdichte in der deutschen Fertigungsindustrie liegt mit 309 Einheiten pro...
Mit Kunstlicht gezielt Pflanzenwachstum steuern
Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer...
Manz AG erhält Millionen-Auftrag für Li-Ion Pouch-Batteriezellen
Die Manz AG in Reutlingen hat im Geschäftsbereich Energy Storage von einem...
Wachstumspause auf dem Leiterplattenmarkt
Der Umsatz der Leiterplattenhersteller blieb im Februar 2018 um zehn Prozent unter dem im Januar. Er war jedoch 6,2 Prozent höher als im Februar des Vorjahres.
WVL übernimmt Geschäftsbetrieb der MKB Zwickau
Für die Mitarbeiter und Kunden der MKB Metall- Konstruktions- und Betriebsmittelbau GmbH...
PROVERTHA stellt voll geschirmte M8-Crimp-Steckverbinder...
PROVERTHA erweitert sein umfassendes Portfolio an M12-Verbindungslösungen jetzt...
Ostdeutscher Maschinenbau weiter auf Erfolgskurs
Der Aufwärtstrend im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau hält unvermindert...
IPTE Factory Automation vergrößert Standort in Rumänien
Die IPTE Factory Automation, einer der nach Firmenangaben weltweit führenden Lieferanten...
Dänisches Elektronik-Unternehmen Vikingegaarden lagert...
Wegen der großen Nachfrage nach Schaltschränken wird das dänische Unternehmen aus...
Infineon präsentiert abgesicherte Authentifizierung mit...
Die Infineon Technologies AG präsentiert ihr FIDO2-Referenzdesign. FIDO2...
Liste: Europas größte EMS-Anbieter 2017
Manufacturing Market Insider hat kürzlich seine Top-50-Liste der weltweit größten EMS-Dienstleister veröffentlicht. Wir haben uns diese mal genauer angeschaut und speziell auf Europa ein Auge geworfen.
Continental baut neue Greenfield-Anlage im chinesischen Wuhu
Continental will mit dem Bau in China das Produkt-Angebot von Powertrain weiter ausbauen...
Integrated Micro-Electronics geht Joint-Venture in Japan ein
Der philippinische EMS-Dienstleister Integrated Micro-Electronics Inc. (IMI) hat...
SES-12 auf dem Weg ins All
Der von Airbus für SES gebaute vollelektrische Telekommunikationssatellit...
Ultra-softe IGBT-Freilaufdioden bieten beste Werte für Verluste
Die Infineon Technologies Bipolar GmbH & Co. KG bringt eine neue Diodenfamilie auf den...
Welt-Mikroelektronikmarkt boomt im Jahr 2017
Im Jahr 2017 hat der weltweite Mikroelektronikmarkt um 21 Prozent auf USD 412 Milliarden zugelegt. Das war das größte Wachstum seit der Jahrtausendwende. Umsatztreiber waren Speicherchips, aber auch ohne dieses...
ZF erweitert Produktionskapazität - baut neues Werk in...
Mit einer Investition von mehr als EUR 100 Millionen erweitert die Mobility Division von ZF ihre...
OHB liefert Tracking-Unit Visioboxx an Ägypten
Die OHB Logistic Solutions GmbH, ein Tochterunternehmen des Bremer Raumfahrt- und...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
Kommentare