© nintendo
Elektronikproduktion | 14 März 2017
STMicro-Lösungen in Nintendo Switch
Die Halbleiterlösungen von STMicroelectronics sind im neuesten Gaming-Produkt von Nintendo.
Der Halbleiterhersteller gab bekannt, dass mehrere seiner Produkte, unter anderem Bewegungssensoren, Touchscreen-Controller-IC, STM32-Mikrocontroller und NFC-Controller-IC für das Nintendo Switch System ausgewählt wurden. Nintendo Switch ist eine Home-Gaming-Konsole, die aus einer Konsole, zwei abnehmbaren Joy-Con Controllern, einem Joy-Con Ladegriff und einem Dock besteht.
Die 6-Achsen-Inertialsensoren von ST sind in die Hauptkonsole und die Controller eingebaut. Diese reagieren auf die Bewegungen der Spieler, um die Spiele zu steuern. Das kapazitive Touchscreen-Controller-IC von ST ist in der Hauptkonsole montiert und zeichnet sich durch hochempfindliche Berührungserkennung und geringen Stromverbrauch aus. Das Controller-IC kombiniert ein Analog Front End mit einem digitalen Signalprozessor auf der Basis eines Mikrocontroller-Cores und bietet Multi-Touch-Fähigkeit, eine hohe Reportrate und konfigurierbare Berührungsempfindlichkeit.
Nintendo Switch nutzt drei 32-Bit-Mikrocontroller der STM32-Reihe von ST zum Erzielen einer ausgewogenen Kombination aus Verarbeitungsleistung, geringem Stromverbrauch, eingebettetem Speicher und Gehäusegröße. Eine STM32-MCU ist auch in den Joy-Con Controller eingebaut, um die IR-Bewegungskamera und die NFC-Funktion zu steuern. Einn STM32-MCU findet sich überdies im Joy-Con Ladegriff, um den Restriktionen hinsichtlich der Batterielebensdauer Rechnung zu tragen und gleichzeitig Signalverarbeitungs-Funktionen auszuführen. Eine zusätzliche STM32-MCU ist zur Verarbeitung von Power-Management-Funktionen in das Dock der Hauptkonsole eingebaut.
Das NFC-Controller-IC von ST im Joy-Con Controller und im Nintendo Switch Pro Controller ermöglicht mithilfe der NFC-Technik (Near Field Communication) die kontaktlose Kommunikation mit Nintendo amiibo Zubehörprodukten.
"Seit der Einführung der Wii durch Nintendo im Jahr 2006 hat ST seine enge Geschäftsbeziehung mit Nintendo weiter gefestigt, indem wir fortschrittliche Halbleiterbausteine geliefert und unser Produkt-Portfolio erweitert haben, um den neuen Gaming-Anwendungen bestmöglich gerecht zu werden“, sagt Marco Cassis, Executive Vice President und President of Asia Pacific Region bei STMicroelectronics. „Wir sind erfreut, mit unserem breiten Know-how im Sensing-, Verarbeitungs- und Konnektivitätsbereich zur Nintendo Switch beigesteuert zu haben. Dieses innovative Gaming-Gerät sorgt dank seines aufregenden neuen Konzepts für eine einzigartige Nutzererfahrung.“
Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
Die deutsche Robotik und Automation erreichte 2018 beim Branchenumsatz erstmals...
Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei...
Der Tarifkonflikt bei Unimicron im nordrohein-westfälischen Geldern spitzt sich zu. Heute...
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein für ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme für schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der führenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
PROVERTHA setzt Herstellung von ERNI D-Sub-Produkten fort
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung hat ERNI sein D-Sub-Produktportfolio Mitte...
Mike Freund ist neuer Rittal-Geschäftsführer für die USA
Rittal North America LLC hat Mike Freund zum Geschäftsführer ernannt. In...
Präzisionstechnologie für Präzisions-Mikroteile
Je kleiner das Werkstück, desto anspruchsvoller ist die Maßhaltigkeit, dies gilt...
Edelmetallrecycling muss Rückgang bei Förderung auffüllen
Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen.
Chiphersteller Renesas will zahlreiche Arbeitsplätze abbauen
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics wird Ende Juni fast 1.000 Arbeiter von...
Vector übernimmt Simulationsspezialist TESIS aus München
Vector, ein in Stuttgart ansässiger Spezialist für das Entwickeln und Testen von...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren