© RUAG
Elektronikproduktion | 27 Januar 2017
RUAG gewinnt Grossauftrag für französische Armee
RUAG Defence stärkt Position im Segment für militärische Simulationssysteme durch Grossauftrag der französischen Landstreitkräfte.
RUAG Defence France hat zusammen mit der Thales-Gruppe den Zuschlag für das französische CERBERE-Programm erhalten, wie von der Direction Générale de l'Armement (DGA) durch Vertragsunterzeichnung am 30. Dezember 2016 bestätigt wurde. Der Auftrag besteht in der Modernisierung der Instrumentenausstattung der nationalen Ausbildungszentren für Gefechtsfeldsimulation (Sissonne und Mailly le Camp) sowie in der Belieferung der französischen Landstreitkräfte mit den entsprechenden Ausrüstungsgegenständen.
CERBERE ist der Name des militärischen Simulationssystems der neusten Generation, das der Gefechtsausbildung der französischen Landstreitkräfte in Realumgebung dient. Das System ermöglicht es, mit digital ausgestatteten Truppenverbänden, im Anschluss an deren Training in den nationalen Ausbildungszentren, Gefechtsübungen mit hohem Realitätsgrad durchzuführen.
RUAG Defence ist Anbieter von militärischen Simulationssystemen und wird dem CERBERE-Projekt sein Know-how und seine langjährige Branchenerfahrung zugutekommen lassen. Konkret besteht das Projekt darin, die Infanteriesoldaten mit einem Schiesssimulator (STC) auszurüsten, mit dem sich Schussabgabe und -wirkung realistisch simulieren lassen. Im Ausbildungszentrum in Sissonne wird RUAG Defence France zudem jedes einzelne der insgesamt 300 Gebäude, sowie sämtliche Räume darin, mit Instrumenten versehen, die es erlauben, ein Training in urbanem Häuserkampf durchzuführen. Die einzelnen Übungen dauern bis zu 96 Stunden und engagieren gleichzeitig drei verschiedene Truppenverbände (SGTIA), bestehend aus 1000 Soldaten und 250 Fahrzeugen, die sich im Rahmen der Simulation feindlichen Truppen zu stellen haben (FORAD). Für eine weitere Erhöhung des Realismusgrads sorgen pyrotechnische Geräte, Rauchgeneratoren und leistungsstarke Lautsprecher, die im Rahmen des Auftrags ebenfalls von RUAG Defence France geliefert werden, und die mit visuellen und akustischen Effekten die Stressfaktoren im Ernstfall simulieren helfen.
Insgesamt umfasst das CERBERE-Projekt somit die Instrumentenausstattung von über 3000 an einer solchen Übung beteiligten Akteuren, menschlichen wie technischen (Infanteristen, Panzerfahrzeuge, Minen, Gebäude etc.). RUAG Defence France fällt die Aufgabe zu, dieses System auf den neusten technischen Stand zu bringen, indem das Unternehmen sämtliche Instrumente und Subsysteme liefert, die für die Durchführung von grossangelegten Gefechtssimulationen nötig sind.
"Die Belieferung des fränzösischen CERBERE-Programms ist für RUAG Defence France ein bedeutender Grossauftrag. Der Zuschlag für dieses Projekt bestätigt unsere Führungsposition auf dem Weltmarkt und eröffnet uns vielversprechende Perspektiven für die Zukunft. Gleichzeitig ist damit eine grosse Verantwortung verbunden, denn schliesslich leisten wir mit unseren Präzisionsinstrumenten einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der französischen Landstreitkräfte. Und schliesslich konnten wir dank dieses Zuschlags auch unsere Zusammenarbeit mit der Thales-Gruppe weiter intensivieren. ", unterstreicht François Traxel, Generaldirektor von RUAG Defence France.
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein für ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme für schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der führenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
PROVERTHA setzt Herstellung von ERNI D-Sub-Produkten fort
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung hat ERNI sein D-Sub-Produktportfolio Mitte...
Mike Freund ist neuer Rittal-Geschäftsführer für die USA
Rittal North America LLC hat Mike Freund zum Geschäftsführer ernannt. In...
Präzisionstechnologie für Präzisions-Mikroteile
Je kleiner das Werkstück, desto anspruchsvoller ist die Maßhaltigkeit, dies gilt...
Edelmetallrecycling muss Rückgang bei Förderung auffüllen
Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen.
Chiphersteller Renesas will zahlreiche Arbeitsplätze abbauen
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics wird Ende Juni fast 1.000 Arbeiter von...
Vector übernimmt Simulationsspezialist TESIS aus München
Vector, ein in Stuttgart ansässiger Spezialist für das Entwickeln und Testen von...
Diehl Metering Schweden unterzeichnet Sinfra Wärme Rahmenvertrag
Diehl Metering Schweden hat erstmals an der Ausschreibung zum Sinfra Wärme...
VIS übernimmt GLOBALFOUNDRIES' Fab 3E in Singapur
Die Vanguard International Semiconductor Corporation (VIS) wird die Fab 3E von...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen