© Infineon
Elektronikproduktion | 16 Juli 2015
Ideal für die Erschließung von Öl- und Gas-Vorkommen
IR HiRel, eine Unternehmenstochter der Infineon Technologies AG, führt den industrieweit ersten, hermetisch dichten DC-DC-Wandler für den Einsatz bis zu 185 °C ein.
Das ist eine Produktankündigung von Infineon Technologies AG. Allein der Emittent ist für den Inhalt verantwortlich.
Die Bauelemente der HiRel HTB28-Serie sind speziell für den Einsatz in Bohrgeräten bei der Öl- und Gasförderung ausgelegt und widerstehen den dort herrschenden hohen Temperaturen und Belastungen durch Erschütterungen. Da Öl und Gas immer schwieriger zu fördern sind, findet die Exploration oftmals in anspruchsvollen Umgebungen und unter extremen Temperaturen statt.
Die ab Lager verfügbare Produktfamilie bietet mehrere Ausgangsspannungen. Sie ermöglicht Herstellern von Bohrgeräten eine schnelle Marktumsetzung für anspruchsvolle Designs mit Betriebstemperaturen bis zu 185 °C. Die HTB28-Serie mit ihrem klassischen und kompromisslosen Design-Ansatz sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit. Dafür nutzt sie eine hermetisch dichte, hybride Gehäuse-Technologie mit einem sehr kompakten, 1 Zoll breiten Gehäuse, bei 3,82 Zoll Länge (inklusive Flansch) und nur 0,41 Zoll Höhe. Damit wird gegenüber einem Leiterplatten-basierten Produkt etwa 20 Prozent Platz eingespart. Dank ihrer geringen Abmessungen kann die HTB28-Serie auch in den kleinsten, derzeit verfügbaren oder sich noch in der Entwicklung befindlichen Bohrwerkzeugen untergebracht werden. „DC-DC-Wandler benötigen üblicherweise eine optische Rückmeldung, was jedoch bei 185 °C nicht mehr möglich ist. IR HiRel nutzte daher seine proprietäre magnetische Rückkopplungstechnik und entwickelte damit einen einzigartigen Chip, der diese Funktionalität bietet. Mit dem Chip lassen sich kompakte Lösung für Bohrwergzeuge verwirklichen, die weniger externe Bauelemente benötigen und bei hohen Temperaturen arbeiten können,“ sagte Odile Ronat, Marketing Director IR HiRel bei Infineon. Die 5-W-Gleichspannungswandler mit isolierten 28-V-Eingängen bieten einen Wirkungsgrad von mindestens 69 Prozent bei bis zu 185 °C. Außerdem verfügen sie über interne Ausgangs- und Eingangsfilter, einen geringen Eingangs-Ruhestrom und Überstromschutz. Die meisten Ausrüstungsgegenstände für Öl- oder Gas-Bohrungen erfordern eine Betriebszeit von nicht mehr als 1000 Stunden bei 185 °C. Diese Vorgaben übertrifft die HTB28-Serie mit 1200 Betriebsstunden. Darüber hinaus hat IR HiRel weitere Bauelemente ausgewählt und qualifiziert, die bei diesen hohen Temperaturen arbeiten können und so sicherstellen, dass die hohe Leistungsfähigkeit über den gesamten Temperaturbereich gewährleistet ist. Verfügbarkeit Die Variante HTB2805SB ist ab sofort verfügbar. Weitere Produkte der Serie werden ab dem nächsten Quartal erhältlich sein. Über IR HiRel Weltraumsysteme, Luftfahrt- und Medizintechnik, Öl- und Gas-Exploration, Untersee-Telekommunikationskabel, Verteidigungstechnik und andere Applikationen in rauen Umgebungen stellen besondere Ansprüche an die Systementwickler. IR HiRel, ein Infineon-Unternehmen, erfüllt diese Vorgaben seit mehr als 20 Jahren. Dafür bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio an Power-Management-Lösungen mit hoch zuverlässigen, robusten diskreten Bausteinen und ICs, DC-DC-Wandlern für hohe Temperaturen, Halbleiter-Relais und Motor-Controllern.Die HTB28-Serie mit ihrem klassischen und kompromisslosen Design-Ansatz sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit. Dafür nutzt sie eine hermetisch dichte, hybride Gehäuse-Technologie mit einem sehr kompakten, 1 Zoll breiten Gehäuse, bei 3,82 Zoll Länge (inklusive Flansch) und nur 0,41 Zoll Höhe. ----- Bild mit Zoomfunktion © Infineon
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein für ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme für schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der führenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
PROVERTHA setzt Herstellung von ERNI D-Sub-Produkten fort
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung hat ERNI sein D-Sub-Produktportfolio Mitte...
Mike Freund ist neuer Rittal-Geschäftsführer für die USA
Rittal North America LLC hat Mike Freund zum Geschäftsführer ernannt. In...
Präzisionstechnologie für Präzisions-Mikroteile
Je kleiner das Werkstück, desto anspruchsvoller ist die Maßhaltigkeit, dies gilt...
Edelmetallrecycling muss Rückgang bei Förderung auffüllen
Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen.
Chiphersteller Renesas will zahlreiche Arbeitsplätze abbauen
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics wird Ende Juni fast 1.000 Arbeiter von...
Vector übernimmt Simulationsspezialist TESIS aus München
Vector, ein in Stuttgart ansässiger Spezialist für das Entwickeln und Testen von...
Diehl Metering Schweden unterzeichnet Sinfra Wärme Rahmenvertrag
Diehl Metering Schweden hat erstmals an der Ausschreibung zum Sinfra Wärme...
VIS übernimmt GLOBALFOUNDRIES' Fab 3E in Singapur
Die Vanguard International Semiconductor Corporation (VIS) wird die Fab 3E von...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen