© daniel schweinert dreamstime.com
Komponenten | 11 Februar 2013
Deutsche Bauelemente-Distribution bleibt optimistisch
Deutscher Bauelemente-Distributionsmarkt (gemäß FBDi e.V.) schrumpft 2012 um 10%. Verbesserte Auftragslage gibt Hoffnung.
Zwar stabilisierte sich die Lage am deutschen Bauelemente-Distributionsmarkt auch im vierten Quartal 2012 weiter, belegt durch ein 10prozentiges Auftragsplus, doch wie erwartet schlug der schwache Jahresanfang auf das Gesamtergebnis für 2012 durch.
Das Jahr endete für die Branche mit einem Minus von 10%. Die Book-to-Bill-Rate (Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz) lag im vierten Quartal bei 1,07 und lässt damit erstmals wieder Hoffnung schöpfen für eine positivere Entwicklung in 2013.
Der Umsatz der im FBDi gemeldeten Unternehmen lag im vierten Quartal mit 611 Millionen Euro nur noch um 3,9% gegenüber dem Vorjahr zurück, das Gesamtjahr endete mit 2,76 Milliarden Euro (-10%). Die Aufträge wuchsen im abgelaufenen Vierteljahr um 10,2% auf 651 Millionen Euro.
Zwar war die Tendenz in allen Produktbereichen zum Jahresende hin wieder fast ausgeglichen, doch übers Jahr gesehen ließen die Halbleiter mit einem Minus von über 12% am meisten Federn. Unterm Strich blieb ein Gesamtumsatz von 1,91 Milliarden Euro.
Etwas "positiver" lief es bei dem Passiven Komponenten mit einem Minus von 7.4% und einem Jahresumsatz von knapp 400 Millionen Euro. Die Elektromechanik schloss 2012 mit -5,7% bei 288 Millionen Euro Umsatz ab. Stromversorgungen verbuchten ein Minus von 4,4% bei einem Umsatz von 55 Millionen Euro. Als einziger Wachstumsmarkt verblieben die Displays mit einem Jahresplus von 15% bei 80 Millionen Euro Umsatz.
Die Umsatzverteilung zwischen den Komponentengruppen blieb gleich: der Halbleiteranteil am FBDi-Total lag im ersten Halbjahr bei 69%, die Passiven bei 14%, Elektromechanik bei 11%, Displays bei 3% und Stromversorgungen bei 2%. Die Schwankungsbreite bewegt sich im üblichen konjunkturellen Rahmen.
FBDi-Vorstandsvorsitzender Georg Steinberger (Avnet): "Wie bereits das ganze Jahr vorhergesagt, landete die deutsche Distribution wieder ziemlich genau auf dem Umsatzniveau von 2010. Dass sich das Ausnahmejahr 2011 nicht wiederholen lässt, war allen Marktteilnehmern spätestens nach dem ersten Quartal klar. Die Frage nach den Ursachen erübrigt sich damit, auch wenn Sondereffekte wie die Eurokrise und eine Schwäche im Automobilsektor dazugekommen sind."
Wie es 2013 weitergeht, hängt nicht allein am deutschen Markt, meint Steinberger: "Dem Auftragsplus und den Berichten über einen wieder erstarkenden Export deutscher Unternehmen stehen hohe Lagerbestände bei manchen Herstellern und eine generelle Trendwende im PC-Markt gegenüber. Mit dem hat die deutsche Industrie und damit auch die Bauelemente-Distribution zwar nichts zu tun, aber die Auswirkungen reichen weit über seine Grenzen hinaus in Form von Preisen und Verfügbarkeit, und das sowohl positiv als auch negativ."
Als Indiz dafür wertet Steinberger, dass laut World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) die Stückzahlverkäufe für Halbleiter, die in den Industriemarkt gingen, bis einschließlich November 2012 weltweit deutlich über dem Rekordjahr 2011 lagen.
Steinberger: "Der FBDi bleibt allen Unkenrufen zum Trotz für 2013 optimistisch und setzt auf ein leichtes Wachstum. Das Potential der deutschen Industrie ist im europäischen und internationalen Vergleich ganz hervorragend." Dieser Optimismus drückt sich nicht zuletzt im FBDi-Geschäftsklimaindex (orientiert am Schulnotensystem) aus, der im abgelaufenen Quartal auf 3,16 kletterte und längerfristig mit 2,67 (statt 2,81) zu Buche steht.
-----
Der FBDi Geschäftsklimaindex umfasst Auftragsbestand, Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis und wird jedes Quartal anonym erhoben.
Congatec geht Salespartnerschaft mit Fortec ein
Congatec, einer der nach eigenen Angaben führenden Anbieter standardisierter und...
Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling...
Der Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe firmiert nach der...
YASA geht Kooperation mit großem Automobilhersteller ein
Yasa, einer der weltweit führenden Hersteller von Axial-Fluss-Elektromotoren und...
AIM Infrarot-Module verstärkt sich mit drittem Veeco MBE-System
Die AIM Infrarot-Module GmbH kauft ein drittes Veeco MBE-System, um weitere...
Rimac macht Tim Richardson zum neuen COO
Tim Richardson ist künftig als Chief Operating Officer bei Rimac tätig. Der...
Volocopter und Fraport wollen Flugtaxidienste gemeinsam voranbringen
Die Fraport AG und die Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam haben die...
Enmech errichtet neue Produktionshalle in Ungarn
Enmech, Teil der Mektec-Gruppe, wird neben dem bestehenden Werk Pécel...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
Amazon gibt Elektrofahrzeugbauer Rivian kräftige...
Rivian hat eine Equity-Finanzierungsrunde von 700 Millionen US-Dollar (ca. 620...
Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für...
Nachdem Osram in der vergangenen Woche Übernahmegespräche mit den...
Shell macht sonnen Gruppe zu hundertprozentigem...
Shell hat eine Vereinbarung zur Übernahme der sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried...
Sivantos und Widex kooperieren künftig auf dem Hörgeräte-Sektor
Die Europäische Kommission hat nach der EU-Fusionskontrollverordnung...
ROHM Semiconductor: Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager...
Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager für Italien und Israel bei ROHM Semiconductor...
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte