Komponenten | 27 Februar 2012
Deutsche Distributoren sehen Lichtblicke für 2012
Deutscher Bauelemente-Distributionsmarkt (gemäß FBDi e.V.) schrumpft auch im vierten Quartal. Auftragseingänge verzeichnen Trendumkehr. Gesamtjahr 2011 mehr als zufriedenstellend.
Der Abschwung im deutschen Bauelemente-Distributionsmarkt beschleunigte sich auch im vierten Quartal 2011. Der Umsatz sank um 9.3% auf 610 Millionen Euro, der Auftragseingang ging um 22% auf 565 Millionen Euro zurück. Allerdings konnte sich die Book-to-Bill-Rate (Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz) mit 0.93 leicht erholen, eine Tendenz, die sich auch im laufenden Quartal weiter fortsetzt.
Insgesamt endete 2011 mit einen durchaus zufriedenstellenden Ergebnis für die Bauelemente-Distributoren. Durch das stürmische erste Halbjahr konnte der Abschwung der zweiten Periode mehr als ausgeglichen werden. Insgesamt setzten die FBDi-Mitglieder (ca. 80% des Gesamtmarktes) 2.97 Milliarden Euro um, was einem Zuwachst von fast 10% entspricht.
Die Umsatzverteilung nach Produktsegmenten blieb über den Jahresverlauf recht stabil. Halbleiter repräsentieren 73% des Marktes oder 2.2 Milliarden Euro, Passive Komponenten 12% (350 Millionen Euro), elektromechanische Bauelemente 10% (290 Millionen Euro), der Rest verteilt sich auf Stromversorgungen, Displays, Sensoren und andere Produkte.
FBDi-Vorstandsvorsitzender Georg Steinberger (Avnet): „Leider war die zweite Jahreshälfte 2011 deutlich schlechter als erhofft, deshalb wuchs der Markt insgesamt nur um 10% und schrammte knapp an der 3-Milliarden-Euro-Rekordmarke vorbei. Die Marktabschwächung war hauptsächlich der stürmischen Entwicklung bis zum Frühjahr geschuldet, auf diesem Niveau konnte es kaum weitergehen. Wir gehen davon aus, dass wir wieder auf einem normalen Niveau angelangt sind.“
Der FBDI bewertet die Entwicklung für 2012 angesichts des Rekordniveaus von 2011 bestenfalls als vorsichtig optimistisch. Steinberger: “Die ersten sechs Monate werden sicher ein negatives Vorzeichen haben, trotz steigendem Auftragsvolumen.“ Der FBDi-Geschäftsklimaindex (nach Schulnotensystem) für Q1/2012 schwächte sich zwar weiter ab auf 3.12 (von 2.82 im letzten Quartal). Langfristig sollte sich die Lage aber wieder bessern, was sich im Index mit einem Wert von 2.64 ausdrückt.
FBDi-Vorsitzender Georg Steinberger: “Die überwiegend mittelständisch orientierte deutsche High-Tech-Industrie scheint sich sehr erfolgreich gegen die allgemeine Krise in Europa zu wehren und weiterhin neue Absatzmöglichkeiten im außereuropäischen Ausland erschließen zu können. Wir gehen davon aus, dass auch die deutschen Bauelemente-Distributoren davon profitieren werden, denn das sind genau unsere Kunden.“
First Sensor verstärkt Zusammenarbeit mit internationalem...
Die First Sensor AG erweitert aufgrund des hohen Bedarfs an bildgebenden Verfahren die...
Chinesische IC-Industrie kann Umsatz 2018 offenbar deutlich steigern
Der Umsatz der chinesischen IC-Design-Industrie ist 2018 um fast 23 Prozent gestiegen. Die...
Congatec geht Salespartnerschaft mit Fortec ein
Congatec, einer der nach eigenen Angaben führenden Anbieter standardisierter und...
YASA geht Kooperation mit großem Automobilhersteller ein
Yasa, einer der weltweit führenden Hersteller von Axial-Fluss-Elektromotoren und...
AIM Infrarot-Module verstärkt sich mit drittem Veeco MBE-System
Die AIM Infrarot-Module GmbH kauft ein drittes Veeco MBE-System, um weitere...
Rimac macht Tim Richardson zum neuen COO
Tim Richardson ist künftig als Chief Operating Officer bei Rimac tätig. Der...
Volocopter und Fraport wollen Flugtaxidienste gemeinsam voranbringen
Die Fraport AG und die Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam haben die...
Enmech errichtet neue Produktionshalle in Ungarn
Enmech, Teil der Mektec-Gruppe, wird neben dem bestehenden Werk Pécel...
Amazon gibt Elektrofahrzeugbauer Rivian kräftige...
Rivian hat eine Equity-Finanzierungsrunde von 700 Millionen US-Dollar (ca. 620...
Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für...
Nachdem Osram in der vergangenen Woche Übernahmegespräche mit den...
Shell macht sonnen Gruppe zu hundertprozentigem...
Shell hat eine Vereinbarung zur Übernahme der sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried...
Sivantos und Widex kooperieren künftig auf dem Hörgeräte-Sektor
Die Europäische Kommission hat nach der EU-Fusionskontrollverordnung...
ROHM Semiconductor: Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager...
Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager für Italien und Israel bei ROHM Semiconductor...
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren