Leiterplatten | 15 Mai 2008
ZVEI: Deutscher Leiterplattenmarkt mit 12,8% Umsatzwachstum
Die zu Jahresbeginn beobachtete positive Geschäftsentwicklung bei den Leiterplattenherstellern hat sich auch im Februar fortgesetzt.
Das berichten der Verband der Leiterplattenindustrie und der Fachverband Electronic Components and Systems im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie.
Gegenüber dem außergewöhnlich guten Januar fiel der Umsatz im Februar leicht ab, gegenüber Februar 2007 betrug das Umsatzplus jedoch 12,8 Prozent. Im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen neun Jahre lag der Umsatz im Februar 2008 sogar um 25 Prozent höher.
Die Auftragseingänge verzeichnen eine ähnliche Entwicklung. So nahmen sie im Jahresvergleich in etwa um den gleichen Prozentsatz wie der Umsatz zu: In den ersten beiden Monaten Januar und Februar wurden neun Prozent mehr Bestellungen erteilt als im entsprechenden Zeitraum im Vorjahr. Auch der Langfristvergleich der vergangenen neun Jahre fällt sehr gut aus: Der Februar 2008 brachte über ein Drittel mehr Aufträge.
Gründe für die positive Geschäftsentwicklung sind unter anderem Versorgungsengpässe aus Asien. Da China den schwersten Winter seit 50 Jahren hat, fiel die Versorgung mit Strom und Wasser teilweise aus und auch die Transporte waren stark behindert. Hinzu kommt im Verbandsgebiet eine weiterhin gute Nachfrage aus dem Bereich der Industrie-Elektronik.

Das Book-to-Bill-Ratio erreicht einen Wert von 1,06.
Die Mitarbeiterzahl ging bei den Leiterplattenherstellern im Februar 2008 leicht zurück, liegt aber immer noch über der des entsprechenden Vorjahresmonats. Betroffen sind fast ausschließlich Arbeitsplätze mit befristeten Verträgen.
Bildquelle: AT&S
Gegenüber dem außergewöhnlich guten Januar fiel der Umsatz im Februar leicht ab, gegenüber Februar 2007 betrug das Umsatzplus jedoch 12,8 Prozent. Im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen neun Jahre lag der Umsatz im Februar 2008 sogar um 25 Prozent höher.
Die Auftragseingänge verzeichnen eine ähnliche Entwicklung. So nahmen sie im Jahresvergleich in etwa um den gleichen Prozentsatz wie der Umsatz zu: In den ersten beiden Monaten Januar und Februar wurden neun Prozent mehr Bestellungen erteilt als im entsprechenden Zeitraum im Vorjahr. Auch der Langfristvergleich der vergangenen neun Jahre fällt sehr gut aus: Der Februar 2008 brachte über ein Drittel mehr Aufträge.
Gründe für die positive Geschäftsentwicklung sind unter anderem Versorgungsengpässe aus Asien. Da China den schwersten Winter seit 50 Jahren hat, fiel die Versorgung mit Strom und Wasser teilweise aus und auch die Transporte waren stark behindert. Hinzu kommt im Verbandsgebiet eine weiterhin gute Nachfrage aus dem Bereich der Industrie-Elektronik.

Das Book-to-Bill-Ratio erreicht einen Wert von 1,06.
Die Mitarbeiterzahl ging bei den Leiterplattenherstellern im Februar 2008 leicht zurück, liegt aber immer noch über der des entsprechenden Vorjahresmonats. Betroffen sind fast ausschließlich Arbeitsplätze mit befristeten Verträgen.
Bildquelle: AT&S
Qualitätssicherung mit neuer Röntgenanlage bei Tonfunk
Tonfunk hat für die fertigungsbegleitenden, zerstörungsfreie Prüfung und...
Höherer Umsatz und Auftragseingang bei Neways zu Jahresbeginn
Der Elektronik-Konzern Neways hat im ersten Quartal des Jahres ein organisches...
Kitron: Q1 2018 - Solides Wachstum und verbesserte Profitabilität
Der Umsatz des EMS-Dienstleisters Kitron belief sich im ersten Quartal auf NOK...
TE Connectivity stellt wasserdichte USB-Typ-C-Steckverbindung...
TE Connectivity (TE), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich...
Sponsored content by Nordson DAGE
Wartungsfreie Röntgenprüfung jetzt für PCBA-Produktionsanwendungen verfügbar
Nordson DAGE freut sich, bekanntgeben zu können, dass die Quadra-Familie branchenführender Röntgenprüfsysteme um das Quadra 3 erweitert wurde. Erstmals ist es jetzt möglich, eine Röntgenprüfung mit 0,95...
Roboter schaffen Jobs
Die Roboterdichte in der deutschen Fertigungsindustrie liegt mit 309 Einheiten pro...
Mit Kunstlicht gezielt Pflanzenwachstum steuern
Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer...
Manz AG erhält Millionen-Auftrag für Li-Ion Pouch-Batteriezellen
Die Manz AG in Reutlingen hat im Geschäftsbereich Energy Storage von einem...
Wachstumspause auf dem Leiterplattenmarkt
Der Umsatz der Leiterplattenhersteller blieb im Februar 2018 um zehn Prozent unter dem im Januar. Er war jedoch 6,2 Prozent höher als im Februar des Vorjahres.
WVL übernimmt Geschäftsbetrieb der MKB Zwickau
Für die Mitarbeiter und Kunden der MKB Metall- Konstruktions- und Betriebsmittelbau GmbH...
PROVERTHA stellt voll geschirmte M8-Crimp-Steckverbinder...
PROVERTHA erweitert sein umfassendes Portfolio an M12-Verbindungslösungen jetzt...
Ostdeutscher Maschinenbau weiter auf Erfolgskurs
Der Aufwärtstrend im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau hält unvermindert...
IPTE Factory Automation vergrößert Standort in Rumänien
Die IPTE Factory Automation, einer der nach Firmenangaben weltweit führenden Lieferanten...
Dänisches Elektronik-Unternehmen Vikingegaarden lagert...
Wegen der großen Nachfrage nach Schaltschränken wird das dänische Unternehmen aus...
Infineon präsentiert abgesicherte Authentifizierung mit...
Die Infineon Technologies AG präsentiert ihr FIDO2-Referenzdesign. FIDO2...
Liste: Europas größte EMS-Anbieter 2017
Manufacturing Market Insider hat kürzlich seine Top-50-Liste der weltweit größten EMS-Dienstleister veröffentlicht. Wir haben uns diese mal genauer angeschaut und speziell auf Europa ein Auge geworfen.
Continental baut neue Greenfield-Anlage im chinesischen Wuhu
Continental will mit dem Bau in China das Produkt-Angebot von Powertrain weiter ausbauen...
Integrated Micro-Electronics geht Joint-Venture in Japan ein
Der philippinische EMS-Dienstleister Integrated Micro-Electronics Inc. (IMI) hat...
SES-12 auf dem Weg ins All
Der von Airbus für SES gebaute vollelektrische Telekommunikationssatellit...
Ultra-softe IGBT-Freilaufdioden bieten beste Werte für Verluste
Die Infineon Technologies Bipolar GmbH & Co. KG bringt eine neue Diodenfamilie auf den...
Welt-Mikroelektronikmarkt boomt im Jahr 2017
Im Jahr 2017 hat der weltweite Mikroelektronikmarkt um 21 Prozent auf USD 412 Milliarden zugelegt. Das war das größte Wachstum seit der Jahrtausendwende. Umsatztreiber waren Speicherchips, aber auch ohne dieses...
ZF erweitert Produktionskapazität - baut neues Werk in...
Mit einer Investition von mehr als EUR 100 Millionen erweitert die Mobility Division von ZF ihre...
OHB liefert Tracking-Unit Visioboxx an Ägypten
Die OHB Logistic Solutions GmbH, ein Tochterunternehmen des Bremer Raumfahrt- und...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
Kommentare